Fernstudium Maschinenbau
Hamburger Fern-Hochschule, Master of Engineering (M.Eng.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Maschinenbau, Master of Engineering (M.Eng.), postgradual, nicht-konsekutiv. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Hamburger Fern-Hochschule. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Hamburger Fern-Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Maschinenbau |
Abschluss | Master of Engineering (M.Eng.), postgradual |
Studieninhalte | Werkstofftechnik, Wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik, Physik für das Ingenieurwesen, Einführung in die Betriebswirtschaft, Grundlagen der Informationstechnik, Fertigungstechnik, Technische Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik, Technische Thermodynamik Grundlagen, Konstruktion und Maschinenelemente, Einführung in CAD, Strömungsmechanik, Programmierung, Messtechnik/Qualitätssicherung, Antriebs- und Fluidtechnik, Material- und Produktionswirtschaft, Wahlpflichtfach, Automatisierungstechnik, Projektmanagement, Studienschwerpunkt |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 3 Semester |
Lernaufwand | 22 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | zu festen Terminen |
Kosten | 2940 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Anbieterprofil Hamburger Fern-Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
VoraussetzungenErster akademischer Abschluss an einer staatlichen / staatlich anerkannten Hochschule oder ein vergleichbaren Abschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, mindestens 180 ECTS-Credits ist;
In der Regel ein Jahr einschlägige Berufserfahrung (nach Erststudium), Ausnahme z.B. berufsbegleitendes Erststudium
Englisch Level B1 (erfüllt wenn 4 Halbjahre während der Oberstufe mind. Note ausreichend oder bei uns ENG bestanden)
Zugang mit 210 ECTS: Immatrikulation ohne Auflage
Zugang mit 180 ECTS: Immatrikulation mit Auflage: Erwerb von zusätzlich 30 CP (Belegung von Modulen aus den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und/oder Betriebswirtschaft der HFH nach Vorgabe des Prüfungsausschusses
Über den Studiengang
Fernstudium Maschinenbau, HFHGemeinsam mit dem Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) der Hochschule Heilbronn bietet die Hamburger Fern-Hochschule den Master-Studiengang Maschinenbau an. Angelegt ist der Studiengang auf drei Semester zzgl. Master-Thesis. Die Schwerpunkte des Studiengangs liegen im Entwicklungsmanagement sowie in Methoden und Verfahren. Die fachliche Vertiefung ist in folgenden Schlüsselgebieten vorgesehen: Finite-Elemente-Methode (FEM), Robotik und Mechatronische Systeme sowie Werkstoffe. In einem Wahlpflichtmodul können die individuellen Neigungen berücksichtigt werden. Aktuell befindet sich der Studiengang in der Akkreditierung durch ACQUIN.
Studieninhalte
Innovation Management,
Change Management,
Prozessmanagement in der Entwicklung,
Ausgewählte Kapitel der Mathematik,
Digitale Signalverarbeitung,
Statistische Versuchsplanung,
Ausgewählte Methoden der Finiten Elemente,
FEM-Labor,
Robotersysteme,
Antriebe der Mechatronik,
Modernes Werkstoffdesign in der industriellen Praxis,
Industrielle Prozesse in der Werkstofftechnik,
Wahlpflichtmodul (es sind insgesamt 2 Teilmodule und ein Labor auszuwählen)
– Ausgewählte Kapitel des Maschinenbaus
– Computational Intelligence im Maschinenbau
– Optische Fertigungsmesstechnik
– Unternehmensführung
– Vertiefungslabor Maschinenbau (Labor)
– Roboterlabor und -schulung (Labor)
– Virtuelle Produktentwicklung CAD/DMU (Labor)
Bewerben können Sie sich jeweils bis zum 15. Mai für das Herbstsemester (Beginn: 1. Juli) oder bis zum 15. November für das Frühjahrssemester (Beginn: 1. Januar) jeden Jahres.
Kosten
490,– Euro pro Monat (18 Monatsraten),
zzgl. 850,– Euro Gebühr zur Betreuung / Bewertung der Master-Thesis
Kosten gesamt: 8.820,– Euro
Darin enthalten ist eine gebührenfreie Überziehungszeit der Regelstudiendauer von bis zu 12 Monaten.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Maschinenbau? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hamburger Fern-Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Maschinenbau mit.