Fernstudium Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
Bauhaus Universität Weimar, Master of Science (M.Sc.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung, Master of Science (M.Sc.), postgradual. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Bauhaus Universität Weimar. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Bauhaus Universität Weimar |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Bauingenieurwesen |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.), postgradual |
Studieninhalte | Wärme Grundlagen, Wärmeschutz mit WS EnEV, Praxis Wärme, Anlagentechnik Grundlagen, Wärmetransport / Wärmebrücken, NWG mit WS DIN 18599, Passivhaus, Innendämmung, Schall Grundlagen, Schall- und Immissionsschutz, Bauakustik, Raumakustik, Praxis und Workshop Akustik, Mathematik, Wissenschaftliches Arbeiten, Bauaufnahme, Lehmbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Barrierefreies Bauen, Baustoffrecycling, Schadensanalyse, Brandschutz mit WS BS, Feuchte Grundlagen, Baustoffe, Feuchtetransport / Feuchteschutz, Baubiologie, Praxis Feuchte, 3 Wahlfächer |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 6 Semester |
Immatrikulation | jederzeit |
Semesterbeitrag | 2475 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Bauhaus Universität Weimar |
Zulassungsvoraussetzungen
VoraussetzungenFür den Fernstudiengang Bauphysik gelten folgende Voraussetzungen:
erfolgreicher Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Baumanagement, Physik, Maschinenbau oder ähnlicher Fachrichtungen
mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
grundlegende Computerkenntnisse, Erfahrung im Umgang mit dem Internet
Bereitschaft zur Gruppenarbeit
Erfahrungen im selbständigen Arbeiten unter Nutzung neuer Medien
Über die Zulassung anderer Studienabschlüsse oder höhere Fachausbildungen entscheidet die Prüfungskommission.
Über den Studiengang
Bauphysik, Uni WeimarDer Studiengang wurde für Architekten, Bauingenieure und andere Interessierte konzipiert und vermittelt das für die Planung und Sanierung notwendige bauphysikalische Wissen.
Studienablauf
Das Studium erfolgt im Fern- bzw. Selbststudium und wird durch Präsenzphasen ergänzt.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Bauhaus Universität Weimar oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten