
Fernstudium Wirtschaftsinformatik
AKAD University, Bachelor of Science (B.Sc.)Mit dem Fernstudium Wirtschaftsinformatik bei AKAD werden Sie zum IT-Professional und erwerben nicht nur Know-how im Fachgebiet der Informations- und Kommunikationstechniken, sondern auch betriebswirtschaftsliches Grundlagenwissen.
Hochschule | AKAD University |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Wirtschaftsinformatik |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.), grundständig |
Studieninhalte | u.a. Arbeitstechniken und Wissenschaftliche Methoden, BWL, Mathematik, Einführung Wirtschaftsinformatik und Grundl. der Informatik, Statistik, Unternehmens- und Personalführung, Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme, Programmierung, Datenbanksysteme, E-Commerce, Externes und internes Rechnungswesen, VWL, Recht, Betriebssysteme + Rechnernetze, Softwaretechnik, Fachenglisch, Projektmodul, 4 Wahlpflichtmodule |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
Dauer | 6 Semester |
Lernaufwand | 14 Stunden wöchentlich |
Studierende | 1 auf fernstudi.net |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten | 1848 EUR pro Semester |
Mehr Infos | https://www.akad.de |
Zulassungsvoraussetzungen
Wirtschaftsinformatik Voraussetzungen
Wer den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik bei AKAD aufnehmen möchte, muss Folgendes nachweisen:
- Fachhochschulreife bzw. Abitur
- Englischkenntnisse, Niveau des First Certificate in Englisch (ALTE 3/GER B2); auf der AKAD-Website kann ein kostenloser Online-Test absolviert werden
- Mathematikkenntnisse, Niveau der mittleren Reife; Grundlagen in Finanzmathematik, etwa Zinsrechnung
- grundlegende PC-Kenntnisse
Ein Studium ohne Abitur ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Über den Studiengang
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik der AKAD-Hochschulen richtet sich an alle, die sowohl an wirtschaftlichen als auch an informationstechnischen Problemstellungen interessiert sind. Da er als Fernstudium absolviert wird, kann er auch genutzt werden, um sich neben dem Beruf auf akademischem Wege weiterzuqualifizieren.
Schwerpunkte setzen: Studieninhalte
Studierende dieses Fernstudiengangs wählen im ersten Semester zwischen einem der Module Selbstmanagement und Präsentationstechnik. Im sechsten Semester kann aus vier Schwerpunkten ein Modul gewählt werden. Die Module im Einzelnen:
- Selbstmanagement/Präsentationstechnik, Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, Grundlagen des Wirtschaftens, BWL-Grundlagen, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Grundwissen Internet, Praxisanwendungen der Wirtschaftsinformatik, Differentialrechnung, Mathematik für Wirtschaftsinformatiker
- Einführung in die Aufgaben der Statistik, Einfache Anwendungen der Statistik, Grundlagen der Unternehmensführung, Organisation, Führung von Mitarbeitern, Einführung in betriebliche Anwendungssysteme, Einsatzbereiche von Anwendungssystemen, Betriebswirtschaftliche Standardsoftware und Enterprise Application Integration (EAI), Grundlagen der Softwareentwicklung, Grundlagen der Programmierung, Einführung in die Programmierung mit C/C++, Algorithmen und Datenstrukturen
- Buchführung kompakt, Kosten- und Leistungsrechnung kompakt, Managementtechniken zur Planung, Entscheidung und Projektsteuerung, Gesellschaftliche Auswirkungen der IT
Infomationsamanagement, Grundlagen der Datenorganisation, Datenbanken, Praktisches Arbeiten mit Datenbanken, Ökonomie des Web-Business, Technologie des Web-Business, Einführung in die Internet-Programmierung - Volkswirtschaftslehre kompakt, Recht kompakt, Investition, BWL-Aufbau: Planspiel, Informations- und Kommunikationssysteme, Softwareentwicklung (Aufbaukurs), Programmieren in Java
- The Language of Business, English for IT, Theoretische Methoden der Informatik
- Innovative Themen der Wirtschaftsinformatik
Ensprechend einer der Vertiefungsrichtungen
- Prozess- und IT-Beratung Marketing
- Prozess- und IT-Beratung Unternehmenssteuerung
- Prozess- und IT-Beratung Produktion und Materialwirtschaft
- Entwicklung komplexer IT-Systeme
werden zusätzliche Module gewählt, die der Website der AKAD-Hochschulen entnommen werden können.
Studiendauer- und Organisation
Der Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik wird in zwei Varianten angeboten: der Standardvariante von 48 Monaten/8 Semestern (Teilzeitstudium) und der Sprintvariante von 36 Monaten/6 Semester (Vollzeitstudium).
Es fallen insgesamt 50 Seminartage an. Entsprechend den 180 ECTS-Punkten, die erworben werden können, liegt der Arbeitsaufwand bei etwa 5400 Stunden, der wöchentliche Aufwand zwischen 20 und 40 Stunden.
Die Studienzeit kann ohne zusätzliche Kosten um bis zu zwei Jahre verlängert werden.
Studienabschluss: Bachelor of Science
Der Studiengang schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science ab, der auch zur Aufnahme eines Masterstudienganges berechtigt. Der Studiengang wurde von der Zentralstelle für Fernunterricht unter der Nummer 135407 geprüft und zugelassen. Er ist außerdem von der Agentur ACQUIN akkreditiert worden.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule AKAD University oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Wirtschaftsinformatik mit.