Fernstudium Fitnessökonomie
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Bachelor of Arts (B.A.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Fitnessökonomie, Bachelor of Arts (B.A.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheit & Soziales, Sportwissenschaft |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.), grundständig |
Studieninhalte | u. a. Wissenschaftliches Arbeiten: Grundlagen, Forschungsseminar, Vorbereitung auf Abschlussarbeit, Beratungsmanagement und Servicemanagement, Medizinische Grundlagen, Fitnessmarkt, Fitnessmangement, Trainingslehre: Allgemeine Trainingslehre und Krafttraining, Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining, Koordinationstraining, rehabilitatives Training, BWL: Personal, Organisation, Buchführung, Jahresaabschluss, Bilanzanalyse, Controlling, Investition, Finanzierung, Qualitätsmanagement, Ernährungsphysiologische Grundlagen, Marketing: operatives Marketing, strategisches Marketing, Kommunikation und Präsentation, Interdisziplinäres, Bachelor-Thesis |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Lernaufwand | 35 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | jederzeit |
Kosten | 13860 EUR Gesamtstudiengebühren (1980 EUR pro Semester) |
Mehr Infos | Anbieterprofil Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife – auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg möglich, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder BerufsfortbildungsabschlussAusbildungsvertrag mit einem Unternehmen
Über den Studiengang
Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" Fitnessökonomie sind Sie als Führungskraft in einem Dienstleistungsunternehmen innerhalb der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit tätig. Durch die einzigartige Kombination der Studieninhalte Ökonomie/Management und Fitness/Gesundheit sind Sie in der Lage, ein Fitness- oder Gesundheitsunternehmen sowohl betriebswirtschaftlich als auch in der Konzeption von Trainingsprogrammen eigenverantwortlich zu leiten.Im Rahmen der kaufmännischen Leitung führen Sie ein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich, indem Sie den Betrieb für die Zukunft ausrichten und die Rentabilität langfristig durch geeignete Marketing-, Vertriebs- und Controllingprogramme sowie durch eine erfolgreiche Personalpolitik steuern.
Als Leiter/in des Trainingsbereiches sind Sie sowohl für die Planung und die Implementierung als auch für die laufende Umsetzung und die Optimierung von fitness- und gesundheitsorientierten Betreuungskonzepten verantwortlich.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Fitnessökonomie? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Fitnessökonomie mit.