Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Hamburger Fern-Hochschule, Bachelor of Engineering (B.Eng.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B.Eng.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Hamburger Fern-Hochschule. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Hamburger Fern-Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Wirtschaftsingenieur |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.), grundständig |
Studieninhalte | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Wirtschaftsstatistik, Wirtschaftsinformatik, Physik, Rechnungswesen, Technische Mechanik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Thermodynamik/Wärmetechnik, Steuerlehre, Unternehmensführung/Internationale Unternehmensführung, Management komplexer Problemsituationen, Operations Research, Arbeitswissenschaften, Wirtschaftsprivatrecht, Arbeitsrecht, Volkswirtschaftslehre, Automatisierungstechnik, Meßtechnik/Qualitätssicherung, Kraft- und Arbeitsmaschinen, Betriebssoziologie/-psychologie, sowie bei techn. Studienschwerpunkt: Industrial Management and Engineering oder Verkehrssystemtechnik; bei wirtschaftswissenschaftlichem Studienschwerpunkt: u.a. Verkehrsmanagement und -logistik oder Wirtschaftsinformatik |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 8 Semester |
Lernaufwand | 15 Stunden wöchentlich |
Studierende | 2 auf fernstudi.net |
Immatrikulation | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 1560 EUR |
Mehr Infos | Anbieterprofil Hamburger Fern-Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
Regelzugang: Berufspraktische Kenntnisse und allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife;Zugang ohne Abitur: Beratungsgespräch und Nachweis einer geeigneten, fachspezifischen Fortbildungsprüfung;
bei abgeschlossener Berufsausbildung oder zweijähriger beruflicher Tätigkeit: Beratungsgespräch und Eingangsprüfung
Über den Studiengang
Module des ersten StudienabschnittsWissenschaftliches Arbeiten
Wirtschaftsenglisch
Werkstofftechnik
Mathematik
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Buchführung / Jahresabschluss
Technische Mechanik
Material- und Produktionswirtschaft
Fertigungstechnik
Elektrotechnik / Elektronik
Konstruktion
Wirtschaftsstatistik
Grundlagen des Marketings
Module des zweiten Studienabschnitts
Wissenschaftliches Arbeiten
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Automatisierungstechnik
Kosten- und Leistungsrechnung
Grundlagen der Steuerlehre
Messtechnik / Qualitätssicherung
Unternehmensführung
Arbeits- und Organisationspsychologie
Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts
Management komplexer Problemsituationen
Projektmanagement
Studienschwerpunkt
Hauptpraktikum (studienbegleitend)
Wirtschaftspolitik
Arbeitsrecht
Bachelorarbeit
als wahlobligatorische Studienschwerpunkte werden angeboten:
Produktentwicklung
Produktionstechnik / Produktionswirtschaft
Qualitätsmanagement
Logistik
Wirtschaftsinformatik
Bewerben können Sie sich jeweils bis zum 15. Mai für das Herbstsemester (Beginn: 1. Juli) oder bis zum 15. November für das Frühjahrssemester (Beginn: 1. Januar) jeden Jahres.
Kosten:
260,– Euro pro Monat,
zzgl. 490,– Euro Bachelor-Prüfungsgebühr
Kosten gesamt: 12.970,– Euro
Darin enthalten ist eine gebührenfreie Überziehungszeit der Regelstudiendauer von bis zu 18 Monaten.
Studienberatung
Fragen zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hamburger Fern-Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten