Fernstudium Maschinenbau
Hamburger Fern-Hochschule, Bachelor of Engineering (B.Eng.)Lesen Sie hier alles zum Fernstudiengang Maschinenbau, Bachelor of Engineering (B.Eng.), grundständig. Der Studiengang wird angeboten von der Hochschule Hamburger Fern-Hochschule. Fragen zum Studium? Schreiben Sie Ihre Frage oder Bewertung in die Kommentare.
Hochschule | Hamburger Fern-Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Technik & Informatik, Maschinenbau |
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.), grundständig |
Studieninhalte | Werkstofftechnik, Wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik, Physik für das Ingenieurwesen, Einführung in die Betriebswirtschaft, Grundlagen der Informationstechnik, Fertigungstechnik, Technische Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik, Technische Thermodynamik Grundlagen, Konstruktion und Maschinenelemente, Einführung in CAD, Strömungsmechanik, Programmierung, Messtechnik/Qualitätssicherung, Antriebs- und Fluidtechnik, Material- und Produktionswirtschaft, Wahlpflichtfach, Automatisierungstechnik, Projektmanagement, Studienschwerpunkt |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Lernaufwand | 22 Stunden wöchentlich |
Immatrikulation | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten | 1440 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Anbieterprofil Hamburger Fern-Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
VoraussetzungenVorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Universität oder Fachhochschule (z. B. als Diplom-Betriebswirt/in, Diplom-Volkswirt/in, Diplom-Ökonom/in, Diplom-Kaufmann/frau) bzw. ein vergleichbares Studium an Berufsakademien oder andere vergleichbare Studien
Über den Studiengang
Fernstudium Aufbaustudiengang Technik, HFHDer Aufbaustudiengang Technik stellt eine studienorganisatorisch verkürzte Form des grundständigen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen dar. Er richtet sich an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, die ihre Qualifikation um ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen ergänzen wollen.
Studieninhalte
Wissenschaftliches Arbeiten
Werkstofftechnik
Mathematik
Fertigungstechnik
Technische Mechanik
Elektrotechnik / Elektronik
Konstruktion
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Studienschwerpunkt*
Automatisierungstechnik
Projektmanagement
Messtechnik / Qualitätssicherung
Bachelor-Arbeit
*wählbare Studienschwerpunkte:
Produktentwicklung
Produktionstechnik / Produktionswirtschaft
Qualitätsmanagement
Wirtschaftsinformatik
Bewerben können Sie sich jeweils bis zum 15. Mai für das Herbstsemester (Beginn: 1. Juli) oder bis zum 15. November für das Frühjahrssemester (Beginn: 1. Januar) jeden Jahres.
Kosten
290,– Euro pro Monat,
zzgl. 490,– Euro Bachelor-Prüfungsgebühr
Kosten gesamt: 7.450,– Euro
Darin enthalten ist eine gebührenfreie Überziehungszeit der Regelstudiendauer von bis zu 12 Monaten.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Fernstudiengang Maschinenbau? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hamburger Fern-Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten. Oder teilen Sie anderen Ihre Meinung zum Studium Maschinenbau mit.
Gast vor 10 Jahren
Guten Tag,
ich habe im Rahmen meiner Weiterbildung zum staatlich geprueften Maschinenbautechniker die Fachhochschulreife in Rheinland-Pfalz erworben. Nun bin ich seit etwa 5 Jahren in der Berufssparte taetig und ueberlege durch ein Bachelorstudium mein Wissen zu erweitern.
Ist es moeglich mit meiner jetzigen Bildung direkt mit einem Maschinenbaustudium zu beginnen.
Besten Dank fuer die Antwort.
Mit freundlichen Gruessen,
Alexander Hock
Pascal Kübert vor 10 Jahren
Die Antwort würde mich auch Interessieren!
Gruß
fernstudi.net vor 6 Jahren
Zitat von der Website der HFH:
Siehe auch http://www.hamburger-fh.de/studiengaenge/zulassungsvoraussetzungen/eingangspruefung/
Gast vor 10 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich führe seit 16 Jahren den Meistertitel im Heizungs- und Lüftunsgbau; Gas- und Wasserinst.
Bin seit 25 Jahren im Fach tätig und arbeite bei einem Namhaften Hersteller für lüftungs- und abgastechnische Komponenten. Des Weiteren habe ich mich fortlaufend weitergebildet.
Ist es möglich einen Zugang für dieses Studienfach zu bekommen; evtl. durch ablegen einer Eignungsprüfung.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Im Voraus vielen Dank!
Mit freundlichen Grüssen
Burkhard Gelsdorf
fernstudi.net vor 4 Jahren
Hallo Herr Gelsdorf,
auch ohne (Fach-)Hochschulreife können Sie für ein Studium an der Hamburger Fern-Hochschule zugelassen werden, wenn Sie eine anerkannte Fortbildungsprüfung abgelegt haben. Dieser besondere Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte ist im Hamburgischen Hochschulgesetz geregelt.
Für Berufstätige mit Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung gilt außerdem: Wenn Sie als Berufstätiger mit abgeschlossener Berufsausbildung und anschließender, mindestens zwei Jahre andauernder, beruflicher Tätigkeit an der HFH studieren wollen, aber keine Fortbildungsprüfung abgelegt haben, kann die Zulassung zum Studium per Gasthörerschaft mit Eingangsprüfung erfolgen.
Weitere Infos zur Zulassung erteilt Ihnen die Studienberatung der Hamburger Fern-Hochschule.