Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Technischen Hochschulen Bayerns und bietet ein vielfältiges, praxisnahes Studienangebot. Seit dem 1. Januar 2023 firmiert die frühere Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) unter dem neuen Namen THWS. Die Hochschule verfolgt einen technisch geprägten, interdisziplinären Ansatz und verbindet diesen mit einem internationalen, digitalen und anwendungsbezogenen Profil.
Die THWS ist auf zwei Standorte in Nordbayern verteilt: Würzburg und Schweinfurt. Sie gliedert sich in zehn Fakultäten, von denen sieben einen technischen Schwerpunkt aufweisen. Insgesamt bietet die THWS über 40 Bachelor- und Masterstudiengänge an – darunter viele aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), aber auch Studiengänge aus Sozialwesen, Wirtschaft, Sprache und Gestaltung.
In Schweinfurt befinden sich die Fakultäten für Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen sowie die gemeinsame Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften. In Würzburg sind die Fakultäten für Sozialwissenschaften, Architektur und Bauingenieurwesen, Gestaltung, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Kunststofftechnik und Vermessung, die THWS Business School sowie ebenfalls Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften angesiedelt.
Die Hochschule verfügt über fünf technische Forschungsinstitute und ist stark in die Hightech Agenda Bayern eingebunden, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik. Die Umbenennung zur Technischen Hochschule reflektiert diese technische Ausrichtung und stärkt zugleich die Außenwahrnehmung der Hochschule sowie ihre Position im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld.
Ein besonderes Angebot stellt der THWS Online Campus dar, der vollständig digitale Studiengänge mit hoher Flexibilität bietet. Zu den Studiengängen gehören unter anderem Software Engineering (B.Sc., Deutsch) sowie Health and Environmental Psychology (B.Sc., Englisch). Alle Online-Studiengänge sind in einem strukturierten Semesterformat organisiert und kombinieren synchrone Live-Sessions mit asynchronem Lernen. Prüfungen können vollständig online absolviert werden. Die Lernplattform ermöglicht den Austausch mit Dozierenden und Kommilitonen und sorgt so für ein echtes Campusgefühl trotz räumlicher Unabhängigkeit.
Voraussetzung für die Aufnahme eines Bachelorstudiums an der THWS ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Für Masterstudiengänge wie Geodatentechnologie ist ein fachlich einschlägiger Bachelorabschluss mit einer Note von mindestens 2,7 erforderlich. Internationale Bewerber können in ausgewählten Studiengängen über ein Online-Pre-Year-Programm an der German Jordanian University eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben.
Die THWS legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, moderne technische Ausstattung und die enge Zusammenarbeit mit Industrie, Wirtschaft und internationalen Partnern. Ihre interdisziplinäre Ausrichtung und die Kombination technischer, wirtschaftlicher, sozialer und gestalterischer Studienangebote machen sie zu einer zukunftsorientierten Bildungsinstitution im Herzen Bayerns.
Erfahrungen & Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Hinterlassen Sie selbst eine Bewertung und helfen Sie anderen bei ihrer Entscheidungsfindung.
Jetzt bewerten.
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest