Die Media University of Applied Sciences, ehemals HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Standorten in Berlin, Köln und Frankfurt am Main. Sie wurde 2008 gegründet und ist institutionell durch den Wissenschaftsrat akkreditiert. Seit Sommer 2024 firmiert die Hochschule unter ihrem neuen Namen, um ihren Fokus auf medienbezogene Studiengänge und internationale Ausrichtung stärker zu betonen.
Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den fünf Fachbereichen Design, Journalismus und Kommunikation, Psychologie, Wirtschaft sowie Humanities. Die Programme sind praxisorientiert und häufig interdisziplinär angelegt, beispielsweise in Kombinationen wie Journalismus und Unternehmenskommunikation oder Medien- und Eventmanagement. Alle Studiengänge sind FIBAA-akkreditiert.
Ein besonderes Merkmal der Hochschule ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Kooperationen mit zahlreichen Partnern aus der Medienbranche, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor. Zu den namhaften Kooperationspartnern zählen unter anderem ZDF, RTL, ARD Hauptstadtstudio, Universal Music, Deutsche Bahn, Amnesty International und UNICEF. Diese Partnerschaften ermöglichen praxisnahe Projekte, Projektwochen und Stipendienprogramme für Studierende.
Im Bereich der internationalen Zusammenarbeit unterhält die Hochschule Partnerschaften mit Universitäten weltweit, darunter in Irland, Mexiko, China, Indien, Kasachstan und Australien. Dies ermöglicht Studierenden wertvolle Auslandserfahrungen und stärkt ihre interkulturellen Kompetenzen.
Ein zentrales Innovationsfeld ist das Distance Learning, das mit modernen Online-Technologien und flexiblen Lernformaten arbeitet. Die Media University bietet im Fachbereich Humanities die beiden englischsprachigen, international ausgerichteten Masterstudiengänge „M.A. Artificial Intelligence and Societies“ und „M.A. Visual and Media Anthropology“ vollständig online an. Der Unterricht erfolgt über das Learning Management System Canvas, MS Teams Webinare, virtuelle Seminarräume in Horizon Workrooms (Meta Quest 2) sowie durch den Einsatz generativer KI-Avatar-Technologie. Lehrveranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen jederzeit zur Verfügung.
Die Hochschule verfolgt eine klare Strategie zur Digitalisierung und Internationalisierung ihrer Bildungsangebote. Sie investiert kontinuierlich in neue IT-Systeme, moderne didaktische Ressourcen und den Ausbau ihrer personellen Kapazitäten, um ihren Studierenden eine hochwertige Ausbildung mit starkem Praxisbezug und internationaler Perspektive zu bieten.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Media University? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest