Die Bergische Universität Wuppertal wurde 1972 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Bildungs- und Forschungseinrichtung in Deutschland entwickelt. Die Universität entstand im Zuge der nordrhein-westfälischen Hochschulreform und wurde als Gesamthochschule gegründet. Ziel war es, eine praxisorientierte Ausbildung mit wissenschaftlicher Forschung zu kombinieren. Im Jahr 2003 erhielt sie ihren heutigen Namen. Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine breite Palette an Studiengängen in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften, sowie Design und Kunst an. Neben klassischen Bachelor- und Masterstudiengängen gibt es auch verschiedene Weiterbildungsangebote und Promotionsmöglichkeiten.
Die Universität ist in acht Fakultäten gegliedert:
1. Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
2. Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
3. Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
4. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft – Schumpeter School of Business and Economics
5. Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
6. Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
7. Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik
8. Fakultät für Design und Kunst
Mit ihrem vielfältigen Angebot und ihrer dynamischen Entwicklung trägt die Bergische Universität Wuppertal maßgeblich zur wissenschaftlichen und kulturellen Landschaft der Region bei.
Erfahrungen & Bewertungen
Bewertungen, auf die man sich verlassen kann. Teile deine Erfahrungen im Fernstudium – ganz ohne Gegenleistung. Für mehr Transparenz und bessere Entscheidungen.
👉 Jetzt ehrlich bewerten
Studienberatung
Fragen an den Anbieter Bergische Universität Wuppertal? Stellen Sie Ihre Frage hier, auch anonym. Ein Mitarbeiter des Anbieters oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest