Fernstudi.net – Community und Netzwerk für Fernlerner
Wer fernstudiert, ist auf fernstudi.net.
Finde Fernstudis in deiner Nähe
Fernstudium muss nicht einsam machen. Mit unserer Umkreissuche findet du Mitstreiter in deiner Stadt.
Organisiere dein Fernstudium
Gründe eine Lerngruppe und teile Artikel, Gedanken, Fotos und alles rund um dein Studium.
App für Tablet und Smartphone
Mit unserer App hast du deine Kontakte und alle Fernstudium-News immer bei dir.
Was gibt es Neues?
Das Statistische Bundesamt hat erstmals detaillierte Daten zum Studienverlauf von Bachelor- und Masterstudierenden veröffentlicht. Etwa 30 % der Bacheloranfänger:innen schließen ihr Studium innerhalb von acht Semestern ab. Besonders interessant:...Das Statistische Bundesamt hat erstmals detaillierte Daten zum Studienverlauf von Bachelor- und Masterstudierenden veröffentlicht. Etwa 30 % der Bacheloranfänger:innen schließen ihr Studium innerhalb von acht Semestern ab. Besonders interessant: Frauen sind mit 36 % Abschlussquote erfolgreicher als Männer (25 %). Im Masterstudium liegt die Abschlussquote sogar bei 51 %, wobei auch hier Frauen (54 %) leicht vorne liegen.
Spannend sind zudem die Unterschiede nach Fachrichtungen: In Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erreichen 39 % der Studierenden einen Abschluss, während es in den Geisteswissenschaften nur 22 % sind. Die Studienverlaufsstatistik berücksichtigt unterschiedliche Studienverzögerungen – etwa durch Praktika oder Auslandssemester – und zeigt, wie vielfältig die Bildungswege sind.
🔍 Wie beurteilt Ihr diese Geschlechter- und Fachrichtungsunterschiede? Was denkt Ihr, an welchen Faktoren sie liegen könnten?
Mehr Infos findet Ihr hier: www.fernstudi.net/news/studienerfolg-im-wandel-neu…
#Studienerfolg #Bachelor #Master #Bildung #Statistik
Mehr anzeigen
Studienerfolg im Wandel: Neue Zahlen zu Bachelor- und Masterabschlüssen in Deutschland veröffentlicht
Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts liefern erstmals detaillierte Einblicke in den Studienverlauf von Bachelor- und Masterstudierenden in Deutschland. Die jüngst veröffentlichte Statistik belegt, dass etwa…
Spitzensport trifft Nachhaltigkeit: Die FernUniversität in Hagen ist bei den FISU World University Games 2025 mit 15 Studierenden am Start! 🌍
Vom 16. bis 27. Juli 2025 kämpfen die Athletinnen und Athleten nicht nur um Medaillen in Sportarten wie...Spitzensport trifft Nachhaltigkeit: Die FernUniversität in Hagen ist bei den FISU World University Games 2025 mit 15 Studierenden am Start! 🌍
Vom 16. bis 27. Juli 2025 kämpfen die Athletinnen und Athleten nicht nur um Medaillen in Sportarten wie Basketball, Rudern, Tennis, Bogenschießen, Taekwondo und Judo, sondern setzen sich auch intensiv mit nachhaltiger Hochschulentwicklung auseinander.
Neben der sportlichen Höchstleistung steht bei der FISU World Conference das Thema Nachhaltigkeit im Fokus: Von ökologisch verantwortlichen Campusstrukturen bis hin zu den psychologischen Auswirkungen des Klimawandels diskutieren Wissenschaftler und Studierende gemeinsam zukunftsweisende Lösungen.
Besonders spannend: Die Olympionikin Alexandra Föster (Rudern) und Basketball-Nationalspieler Nicholas Tischler vertreten die FernUni sportlich. Gleichzeitig engagiert sich die Uni mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie bis 2028 aktiv für ökologischen Wandel in Forschung und Lehre.
Was haltet Ihr davon, wenn Spitzensport und nachhaltige Entwicklung so eng miteinander verbunden werden? 🤔
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/spitzensport-und-nachhaltig…
#FISUWorldUniversityGames #Nachhaltigkeit #Spitzensport #FernUniHagen #Campus2030
Mehr anzeigen


Bin gespannt auf konkrete Ergebnisse und wie das Engagement langfristig sichtbar wird. Daumen sind gedrückt für die Athleten Athletinnen und für echte Veränderung! Gestern


Manchmal sind die Geschichten hinter einem Studium viel komplexer, als man denkt - gerade wenn man von weit herkommt.
In diesem Video geht es um eine intensive Reportage der TAZ, die das Leben indischer Studierender an der IU in Berlin beleuchtet. Dabei...Manchmal sind die Geschichten hinter einem Studium viel komplexer, als man denkt - gerade wenn man von weit herkommt.
In diesem Video geht es um eine intensive Reportage der TAZ, die das Leben indischer Studierender an der IU in Berlin beleuchtet. Dabei wird deutlich, wie herausfordernd das Studium für manche ist: Wohnungen sind rar und teuer, das hybride Studienmodell sorgt für Verwirrung, und neben dem Studium müssen viele als Kurierfahrer oder in der Gastronomie arbeiten, um über die Runden zu kommen.
Ich nehme euch mit durch die Reportage, zeige dir, wo die TAZ übertreibt und was wirklich dran ist. Dabei spreche ich offen über Dinge wie:
- Die Bedingungen an der IU und was ein hybrides Studium wirklich bedeutet
- Die Herausforderungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt
- Den Druck, neben dem Studium arbeiten zu müssen
- Rechtliche Probleme mit Visa und Aufenthaltsstatus
Das Ganze ist ein Appell, wie wichtig es ist, sich vor dem Studium gut zu informieren, besonders wenn man aus dem Ausland kommt. Und ein Tipp von mir: Berlin als Studienort ist cool, aber für den Anfang kann eine kleinere Stadt oft viel entspannter sein. So kann man sich wirklich auf das Studium konzentrieren.
Das Video ist lang, aber es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen – vielleicht mit einer Tasse Kaffee. Ich freue mich auch sehr auf deine Meinung in den Kommentaren.
Hier findest du die Folge: www.youtube.com/watch
Mehr anzeigen
Herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität Hagen am Campus Stuttgart! 🎉 Rund 200 Gäste kamen zusammen, um die erfolgreichen Studienabschlüsse aus allen Fakultäten zu feiern und den wertvollen Lebensweg des...Herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität Hagen am Campus Stuttgart! 🎉 Rund 200 Gäste kamen zusammen, um die erfolgreichen Studienabschlüsse aus allen Fakultäten zu feiern und den wertvollen Lebensweg des Fernstudiums zu würdigen.
Besonders beeindruckend: Die Betonung der Selbstorganisation und der gegenseitigen Unterstützung während des oft berufsbegleitenden Studiums – Fähigkeiten, die weit über den Abschluss hinaus im Berufsleben von großer Bedeutung sind. Prof. Stefan Stürmer erinnerte an Immanuel Kants Leitsatz: „Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ und rief dazu auf, das erworbene Wissen für kritische Reflexion und gesellschaftliche Teilhabe einzusetzen.
Auch nach dem Abschluss bleibt die Verbindung zum Campus stark – die Alumnifeier ist zugleich eine Feier des lebenslangen Lernens und des gemeinsamen Fortschritts.
📚 Wie wichtig ist Euch das Thema lebenslanges Lernen und die Fähigkeit zur Selbstorganisation im Studium und Beruf? Wir freuen uns auf Eure Meinungen!
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/stuttgarter-campus-wuerdigt…
#Fernstudium #Alumnifeier #LebenslangesLernen #Bildung #Selbstorganisation
Mehr anzeigen
Hallo Fernlerner
Nach dem Login kannst du auf alle Community-Funktionen zugreifen: Du kannst Mitstreiter finden, du kannst deinen Studienverlauf posten, du kannst Gruppen gründen und vieles mehr.