Fernstudi.net – Community und Netzwerk für Fernlerner
Wer fernstudiert, ist auf fernstudi.net.
Finde Fernstudis in deiner Nähe
Fernstudium muss nicht einsam machen. Mit unserer Umkreissuche findet du Mitstreiter in deiner Stadt.
Organisiere dein Fernstudium
Gründe eine Lerngruppe und teile Artikel, Gedanken, Fotos und alles rund um dein Studium.
App für Tablet und Smartphone
Mit unserer App hast du deine Kontakte und alle Fernstudium-News immer bei dir.
Was gibt es Neues?
Manchmal fühlt sich das Fernstudium wie ein riesiger Dschungel an: Neue Themen, zahlreiche Materialien, und dazu kommen ja auch noch die ganzen digitalen Tools, die plötzlich dein Lernalltag auf den Kopf stellen. Gerade das Thema Künstliche...Manchmal fühlt sich das Fernstudium wie ein riesiger Dschungel an: Neue Themen, zahlreiche Materialien, und dazu kommen ja auch noch die ganzen digitalen Tools, die plötzlich dein Lernalltag auf den Kopf stellen. Gerade das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger – aber wie kann sie dir wirklich helfen? Und wo liegen die Grenzen?
In der neuesten Folge von Fernstudi.fm habe ich mit Expertinnen und Experten von Fernuni Hagen, IU und weiteren Hochschulen gesprochen. Dabei ging’s um spannende Fragen wie:
– Wie nutzen Studierende und Lehrende KI heute schon fürs Lernen und Lehren?
– Welche hilfreichen Tools gibt es, um z.B. Literaturrecherchen effizienter zu machen?
– Wie kann KI dich beim Korrigieren und Schreiben unterstützen, ohne dir die Arbeit abzunehmen?
– Welche Herausforderungen gibt es beim Thema Datenschutz und Verantwortung?
– Und: Welche Veränderungen erwarten uns in Studium und Beruf durch KI?
Ich selbst setze KI mittlerweile ganz pragmatisch ein, um Routineaufgaben zu erleichtern – das spart viel Zeit, die du dann lieber ins Verstehen und Vertiefen stecken kannst. Von den smarten Lernhilfen bis hin zu KI-gestützten Schreibcoachings wird in der Folge ausführlich erklärt, was möglich ist und worauf man achten sollte.
Wenn du neugierig bist, wie KI deinen Studienalltag verändern kann – oder einfach nur Tipps für kluge Nutzung suchst – hör unbedingt rein! Ich finde, es ist ein Thema, das wir nicht ignorieren sollten, sondern das man gut für sich einsetzen kann.
Viel Spaß beim Hören und Entdecken!
Hier findest du die Folge: www.fernstudi.net/podcast/54
Mehr anzeigen
KI im Studium: Chancen, Risiken & aktuelle Anwendungen | Podcast
Fernstudium & KI: Expert:innen von Fernuni Hagen, Tomorrow University u.a. berichten über Chancen, Tools und Herausforderungen – inkl. Praxistipps.
Vorraussetzung für die Fortbildung zur Daf/DaZ Lehrkraft
Inspiration und Austausch: Sommerfest am Campus Coesfeld würdigt starke Frauen! 💪🌷
Am 4. Juli 2025 feierte der Campus Coesfeld der FernUniversität Hagen mit einem besonderen Sommerfest das 50-jährige Jubiläum der FernUni. Im Fokus stand die...Inspiration und Austausch: Sommerfest am Campus Coesfeld würdigt starke Frauen! 💪🌷
Am 4. Juli 2025 feierte der Campus Coesfeld der FernUniversität Hagen mit einem besonderen Sommerfest das 50-jährige Jubiläum der FernUni. Im Fokus stand die Würdigung von Frauen, die Gesellschaft und Wissenschaft maßgeblich geprägt haben.
Das facettenreiche Programm vereinte festliche Reden, eine berührende Kunstausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ und einen spannenden Vortrag über das Glücksempfinden im Gehirn, der neue Einblicke in Medizin und Schmerztherapie bot. 🎨🧠
Besonderes Highlight war die Präsentation des kunstvoll gestalteten „FernUni-Ochsen“, Symbol für Gemeinschaft und Verwurzelung. Das Fest zeigte einmal mehr, wie der Campus Coesfeld als lebendiger Treffpunkt für Bildung, Kunst und Gemeinschaft wirkt – eine Einladung, Vielfalt und Veränderung zu feiern.
Wie wichtig ist für euch die Sichtbarkeit von starken Frauen in Bildung und Gesellschaft? 🤔
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/inspiration-und-austausch-s…
#FernUniHagen #Sommerfest2025 #Frauenpower #BildungUndKunst #CoesfeldCampus
Mehr anzeigen
In einem aktuellen TAZ-Bericht wird die Situation indischer Studierender an der IU Internationalen Hochschule in Berlin als problematisch dargestellt – mit Vorwürfen von Ausbeutung, hohen Studiengebühren und schwierigen Lebensbedingungen. Doch wie...In einem aktuellen TAZ-Bericht wird die Situation indischer Studierender an der IU Internationalen Hochschule in Berlin als problematisch dargestellt – mit Vorwürfen von Ausbeutung, hohen Studiengebühren und schwierigen Lebensbedingungen. Doch wie repräsentativ sind diese Einzelschicksale wirklich?
Meine Analyse zeigt: Viele der Herausforderungen – wie Wohnraummangel, finanzielle Belastungen oder bürokratische Hürden – betreffen Studierende verschiedenster Herkunft, nicht nur die der IU oder aus Indien. Die Hochschulformen wandeln sich, Online- und Blended-Learning-Modelle sind längst weit verbreitet, und die IU ist staatlich anerkannt mit validen Abschlüssen.
Wichtig ist eine sachliche Debatte, die neben problematischen Einzelfällen auch positive Erfahrungen berücksichtigt und strukturelle Ursachen beleuchtet. Nur so lassen sich Lösungen entwickeln, die allen Studierenden zugutekommen.
🤔 Wie sind Eure Erfahrungen oder Eindrücke zu den Bedingungen internationaler Studierender in Deutschland? Was muss sich Eurer Meinung nach verändern?
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/magazin/taz-indische-studierende…
#InternationalStudierende #Hochschulbildung #Wohnraummangel #Fernstudium #Bildungspolitik
Mehr anzeigen
Hallo Fernlerner
Nach dem Login kannst du auf alle Community-Funktionen zugreifen: Du kannst Mitstreiter finden, du kannst deinen Studienverlauf posten, du kannst Gruppen gründen und vieles mehr.