Kurzvideos wie TikTok, Instagram Reels & YouTube Shorts sind beliebt, aber wie wirken sie sich auf unser Lernen aus? Zwei Studien der TU Braunschweig zeigen: Zwar erzeugen Kurzvideos Aufmerksamkeit, können jedoch das rationale Denken und...Kurzvideos wie TikTok, Instagram Reels & YouTube Shorts sind beliebt, aber wie wirken sie sich auf unser Lernen aus? Zwei Studien der TU Braunschweig zeigen: Zwar erzeugen Kurzvideos Aufmerksamkeit, können jedoch das rationale Denken und tiefgehendes Lernen beeinträchtigen.
💡 In Experimenten schnitten Probanden, die Lerninhalte per Kurzvideo konsumierten, schlechter ab als diejenigen mit Textmaterial. Die schnellen Bildwechsel, Musik und Effekte können kognitive Überlastung verursachen – das erschwert das Verstehen und fördert eher oberflächliches Auswendiglernen.
👩🏫 Die Forscher empfehlen, im Unterricht den bewussten Umgang mit Kurzvideos zu thematisieren und auf überladene Effekte zu verzichten. Für nachhaltigen Wissensaufbau sind klassische Texte weiterhin wichtig.
❓ Wie steht Ihr zum Einsatz von Kurzvideos beim Lernen? Helfen sie Euch, Inhalte besser zu verstehen oder eher nur kurzfristig zu behalten?
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/kurzvideos-und-lernen-studi…
#Lernen #Kurzvideos #Wissenschaft #Bildung #TikTokStudie
Mehr anzeigen
Kurzvideos und Lernen: Studien der TU Braunschweig werfen kritischen Blick auf TikTok & Co.
Zwei aktuelle Studien der Technischen Universität Braunschweig beleuchten die Auswirkungen des Konsums von Kurzvideos auf Social-Media-Plattformen auf Lernverhalten und Denkfähigkeit. Die Ergebnisse liefern Hinweise darauf,…