

FernUni Hagen
Alle Infos & News zur FernUniversität Hagen
Die FernUniversität Hagen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum! Seit ihrer Gründung steht sie für Innovation, Gleichstellung und digitalen Fortschritt in der Bildung. Von den Anfängen mit analogen Lernmaterialien bis hin zu modernen digitalen Formaten...Die FernUniversität Hagen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum! Seit ihrer Gründung steht sie für Innovation, Gleichstellung und digitalen Fortschritt in der Bildung. Von den Anfängen mit analogen Lernmaterialien bis hin zu modernen digitalen Formaten wie Virtual Reality zeigt die FernUni ihren ständigen Wandel und ihre Anpassung an neue Technologien. 💻✨
Besonders beeindruckend ist der Einsatz für Chancengerechtigkeit ohne Gleichmacherei und die Rolle als wichtige Bildungsinstitution, die vielen Menschen – wie z. B. Dr. Anke Sax – den Weg zu beruflichem Erfolg und akademischer Weiterbildung ermöglicht hat. Darüber hinaus betont die Uni das lebenslange Lernen als zentrale Säule und setzt auf künstliche Intelligenz und datenbasierte Ansätze, um auch zukünftig Vorreiter in der digitalen Hochschulbildung zu bleiben. 📚🤖
Wie wichtig ist Ihnen die Verbindung von Innovation und sozialer Gleichstellung in der Hochschulbildung? Wir freuen uns auf Ihre Meinung! 💬
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/fernuniversitaet-hagen-feie…
#FernUniversitätHagen #Digitalisierung #LebenslangesLernen #Gleichstellung #InnovationInEducation
Mehr anzeigen
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Hannah Ruschemeier von der FernUniversität in Hagen! 🎓 Sie wurde offiziell in die renommierte Junge Akademie aufgenommen – ein Netzwerk für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem...Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Hannah Ruschemeier von der FernUniversität in Hagen! 🎓 Sie wurde offiziell in die renommierte Junge Akademie aufgenommen – ein Netzwerk für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum. 🌍
Als Expertin für Datenschutzrecht und Digitalisierung setzt sie sich dafür ein, die Regulierung Künstlicher Intelligenz interdisziplinär und kritisch-reflektiert voranzutreiben. 🤖⚖️ Dabei arbeitet sie mit Fachrichtungen von Physik bis Theologie zusammen, um technologische Entwicklungen sinnvoll und gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten.
Prof. Ruschemeier ist Co-Sprecherin der Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz“ der Jungen Akademie und betont die große Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Freiräumen für kritische Forschung – nicht nur in den Naturwissenschaften, sondern auch im Recht. 👩⚖️💡
Die FernUni Hagen profitiert mit einem innovativen rechtswissenschaftlichen Profil und engagierter Digitalisierungsforschung von dieser Auszeichnung. Wie steht Ihr dazu: Wie sollte die Regulierung von Künstlicher Intelligenz Eurer Meinung nach gestaltet werden? 🤔
Mehr Infos findet Ihr hier: www.fernstudi.net/news/innovative-impulse-fuer-die…
#KünstlicheIntelligenz #Digitalisierung #Datenschutz #Forschung #FernUniversitätHagen
Mehr anzeigen
Seit dem 1. Juni 2025 ist Prof. Dr. Torsten Linß neuer Prorektor für Forschung, Internationales und Nachhaltigkeit. Er setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Stärkung bestehender Forschungsschwerpunkte und die internationale Vernetzung...Seit dem 1. Juni 2025 ist Prof. Dr. Torsten Linß neuer Prorektor für Forschung, Internationales und Nachhaltigkeit. Er setzt auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Stärkung bestehender Forschungsschwerpunkte und die internationale Vernetzung. Besonderen Fokus legt er auf die Klimaneutralität der Universität bis 2030 sowie auf die Erweiterung des internationalen Studienangebots für Studierende.
Prof. Linß plant, die interdisziplinären Zentren weiterzuentwickeln und noch sichtbarer zu machen sowie Kooperationen mit Partneruniversitäten im Ausland zu intensivieren. Die nachhaltige Entwicklung der Universität mit Maßnahmen wie Solaranlagen und einem starken Engagement für Energieeffizienz steht ganz oben auf der Agenda.
Seine langjährige Erfahrung in Mathematik und Informatik bringt frischen Wind ins Rektorat, um innovative Impulse nachhaltig zu verankern.
Wie wichtig ist Euch das Thema Nachhaltigkeit an Hochschulen? 🌍💡
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/kurs-auf-zukunft-prof-torst…
#Nachhaltigkeit #Forschung #FernUniversitätHagen #Internationalisierung #Klimaneutralität
Mehr anzeigen
Anna Neumann, Absolventin der FernUniversität in Hagen, wurde auf dem NIS-2-Congress in Frankfurt für ihre herausragende Masterarbeit im Bereich IT-Sicherheit prämiert. 🏆 Ihre Forschung behandelt die Rolle von Software Bill of Materials (SBOM) in...Anna Neumann, Absolventin der FernUniversität in Hagen, wurde auf dem NIS-2-Congress in Frankfurt für ihre herausragende Masterarbeit im Bereich IT-Sicherheit prämiert. 🏆 Ihre Forschung behandelt die Rolle von Software Bill of Materials (SBOM) in Open-Source-Projekten und zeigt, wie diese „Software-Stücklisten“ helfen können, Schwachstellen in kritischen IT-Infrastrukturen besser zu identifizieren und zu managen – eine immer wichtigere Aufgabe angesichts neuer EU-Richtlinien wie NIS-2 und dem Cyber-Resilience-Act.
Anna Neumann verbindet erfolgreich Berufserfahrung im Cyber-Security-Bereich mit flexiblem, berufsbegleitendem Studium. Ihre Arbeit wurde als beste IT-Security-Masterarbeit Deutschlands ausgezeichnet und mit 1.500 Euro prämiert. 💡
Eine wichtige Erkenntnis: Gerade für kleinere Unternehmen bringt die Umsetzung der NIS-2-Anforderungen Herausforderungen mit sich.
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/glaenzende-auszeichnung-fue…
#ITSecurity #CyberSecurity #FernUniHagen #NIS2 #OpenSourceSecurity
Mehr anzeigen
Herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität in Hagen! Anfang Mai feierten 70 frischgebackene Master und Bachelor ihren Studienabschluss – ein bewegender Abend voller persönlicher Geschichten und...Herzlichen Glückwunsch an die Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität in Hagen! Anfang Mai feierten 70 frischgebackene Master und Bachelor ihren Studienabschluss – ein bewegender Abend voller persönlicher Geschichten und Erfolgserlebnisse.
Viele legten große Strecken zurück – wie Beatrix Martin, die extra aus Bregenz anreiste – und einige meisterten ihr Studium sogar flexibel während einer Weltreise, wie Manuela Wienhauer berichtete. Die enge Gemeinschaft der Studierenden schenkte Rückhalt, und der Rektor Prof. Dr. Stefan Stürmer ermutigte alle, weiterhin neugierig und bildungshungrig zu bleiben. 🌍📚
Besonders spannend: Die Kooperation mit der Stadt Hagen und das Entstehen eines internationalen Alumni-Netzwerks zeigen, wie vielseitig und vernetzt Fernstudium heute ist. Wie wichtig ist Ihnen persönlich die Flexibilität eines Studiums? Teilen Sie gerne Ihre Meinung! 💬✨
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/absolventinnen-und-absolven…
#FernUniversität #AlumniFeier #LebenslangesLernen #FlexiblesStudium #Bildungserfolg
Mehr anzeigen
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass am 7. Mai 2025 Michael Strotkemper als neuer Kanzler und Prof. Dr. Torsten Linß als neuer Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung gewählt wurden. 🏛️ Diese Neubesetzungen...Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass am 7. Mai 2025 Michael Strotkemper als neuer Kanzler und Prof. Dr. Torsten Linß als neuer Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung gewählt wurden. 🏛️ Diese Neubesetzungen erfolgen, um die FernUniversität zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und den Herausforderungen der digitalen Transformation sowie der Globalisierung der Hochschulbildung zu begegnen.
Michael Strotkemper bringt wertvolle Erfahrungen aus dem Hochschulmanagement und der Wirtschaft mit, während Prof. Dr. Linß als anerkannter Mathematiker neue Impulse in der Forschungsförderung setzen wird. 🔍✨
Was haltet ihr von diesen Veränderungen? Wie denkt ihr, können die neuen Führungskräfte die Digitalisierung und Internationalisierung an der FernUniversität vorantreiben? 💬👇
Mehr Infos findet ihr hier: www.fernstudi.net/news/neue-fuehrungskraefte-fuer-…
#FernUniversität #Bildung #Forschung #Digitalisierung #Internationalisierung
Mehr anzeigen
Man kann natürlich davon ausgehen, dass die privaten in den eh sehr wirtschaftsnahen Bereichen immer eine Ecke schneller angepasst und besser vernetzt sein werden - aber vor allem für die wissenschaftliche Qualität und die Forschung erhoffe ich mir, dass die FernUni langfristig Mittel und Wege findet, einen internationalen Maßstab zu setzen. 👍 Vor 1 Monat


Gerade weil sie schon lange auf digitale Lehre setzt, wäre es naheliegend, dass sie z. B. bei KI-gestütztem Lernen, Studienverlaufsanalysen oder smarten Assistenzsystemen neue Maßstäbe setzt – technisch, didaktisch und ethisch.
Ein Punkt, den ich aber auch mit Blick auf die aktuelle Neubesetzung wichtig finde: Die Führungsriege wirkt im Moment doch recht männlich dominiert. Wenn wir über Innovation, Vielfalt und zukunftsfähige Hochschulstrukturen sprechen, gehört Diversität in der Leitungsebene meiner Meinung nach unbedingt dazu.
Ich bin gespannt, wie sich das alles weiterentwickelt – das Potenzial ist definitiv da. Vor 1 Monat


Exzellente Rankings für das Psychologie-Studium der FernUniversität in Hagen! 🎓✨
Im aktuellen CHE-Ranking zeigen sich die digitalen Lehrmethoden und die Studienorganisation als besonders erfolgreich. Studierende loben die Flexibilität und die...Exzellente Rankings für das Psychologie-Studium der FernUniversität in Hagen! 🎓✨
Im aktuellen CHE-Ranking zeigen sich die digitalen Lehrmethoden und die Studienorganisation als besonders erfolgreich. Studierende loben die Flexibilität und die umfassende Unterstützung durch die Universität. Mit über 2.700 neuen Einschreibungen in diesem Wintersemester gehört das Psychologie-Programm zu den gefragtesten Angeboten der FernUni! 🤩
Dekan Prof. Dr. Andreas Mokros und das Team arbeiten ständig an der Verbesserung des Programms – reagiert Ihr auf solche Angebote mit einem Umstieg auf Fernstudium? 🤔
Mehr Infos findet Ihr hier: www.fernstudi.net/news/exzellente-rankings-psychol…
#Psychologie #FernUniversität #DigitalesLernen #Studium #CHERanking
Mehr anzeigen
„KI ist kein Fach, KI ist eine Haltung.“ – Warum KI-Kompetenzen die neue Schlüsselqualifikation für den Arbeitsmarkt sind
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend – und wer sie beherrscht, hat nicht nur bessere...„KI ist kein Fach, KI ist eine Haltung.“ – Warum KI-Kompetenzen die neue Schlüsselqualifikation für den Arbeitsmarkt sind
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend – und wer sie beherrscht, hat nicht nur bessere Karrierechancen, sondern häufig auch ein deutlich höheres Einstiegsgehalt.
📈 Laut einer aktuellen Analyse liegt der Gehaltsaufschlag für KI-Know-how bei durchschnittlich +16 % – deutlich mehr als für jede andere gesuchte Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt.
Dominic von Proeck, KI-Unternehmer und Gastdozent an der Hochschule Fresenius, erklärt im Interview, warum klassische Bildungswege wie ein Doktortitel zunehmend an Gewicht verlieren – und welche Rolle stattdessen Soft Skills wie Kommunikation, Feedback-Kultur und Neugier spielen:
🔹 „Die besten Ergebnisse mit KI erzielen oft nicht die Tech-Profis – sondern Menschen, die gut delegieren und Feedback geben können.“
🔹 „Ich glaube, dass die Fähigkeit, eine KI wie einen Mitarbeiter zu führen, zur Schlüsselkompetenz wird.“
🔹 „Wer heute neugierig ist, Dinge ausprobiert und kritisch mit KI-Ergebnissen umgeht, ist für die Zukunft gut aufgestellt.“
💬 Ein spannendes Interview über die Zukunft der Bildung, die Relevanz von Haltung im Umgang mit Technologie – und warum KI eine der zentralen Führungsqualifikationen von morgen sein wird.
👉 Zum vollständigen Artikel und Interview: www.fernstudi.net/news/neugier-und-ki-know-how-der…
Mehr anzeigen
Ab dem 7. Mai 2025 haben Studierende der FernUni Hagen die Möglichkeit, gleichzeitig mit dem klassischen Jurastudium den akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) zu erwerben. 🎓 Dies ist das Ergebnis einer Gesetzesänderung, die das Jurastudium...Ab dem 7. Mai 2025 haben Studierende der FernUni Hagen die Möglichkeit, gleichzeitig mit dem klassischen Jurastudium den akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) zu erwerben. 🎓 Dies ist das Ergebnis einer Gesetzesänderung, die das Jurastudium praxisnäher und flexibler gestalten soll.
Besonders spannend: Auch Studierende, die die staatliche Pflichtfachprüfung nicht bestanden haben, können den integrierten Bachelor erlangen, sofern sie die universitäre Schwerpunktprüfung erfolgreich abschließen. 💪
Das eröffnet neue Wege, insbesondere für jene, die nicht in die klassischen juristischen Berufsfelder streben und Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen schaffen möchten.
Was haltet Ihr von dieser Regelung? Glaubt Ihr, dass sie das Jurastudium in Zukunft bereichern wird? 🤔
Mehr Infos findet Ihr hier: www.fernstudi.net/news/integrierter-bachelor-of-la…
#Jurastudium #FernUniHagen #BachelorOfLaws #StudierenInNRW #BildungRevolution
Mehr anzeigen
Moin aus Hamburg, gibt es in Hamburg oder auch zoomtechnisch bundesweit Leute hier die den Master Mediation beginnen/ machen und sich connecten möchten: bzw. gibt es eventuell bereits eine Gruppe? Zugeordnet ist es der Fakultät ReWi
Wer beginnt ab WS24/25 den Master in Data Science, wohnt in oder um Berlin und hat Lust eine Gruppe zu bilden, bei der man sich regelmäßig auch persönlich trifft, Fragen stellt und gemeinsam lernt? 😊👩🎓👨🎓
Wie lernt ihr für das Studium
endet am 31.12.2025 10:00






Hey! Ich fange ab WS 24/25 mit Psychologie in Hagen an -
mag sich jemand verbinden? LG


Hello
Suche Mitstudierende für den Bachelor of Law und die EJP
Liebe Grüße
Meike😊
Hallo,
Bachelor Bildungswissenschaft an der Fernuni Hagen ab WS 23.
Austausch erwünscht.
Moin,moin, Kulturwissenschaften am Zentrum Hagen ab Sommersemester 4.2023 . Mitstudenten gerne gesucht :-)


Moin zusammen,
fängt jemand zum kommenden Wintersemester an Psychologie zu studieren? Gibt es evtl. schon WhatsApp Gruppen?
Beste Grüße 🙂
Hallo zusammen,
werde im Wintersemester Rechtswissenschaften studieren. Noch jemand?
Liebe Grüße Meike




FernUni Hagen
- Offene Gruppe für alle Studis der FernUniversität und für Interessenten. Bleibe auf dem Laufenden, tausche dich aus und erhalte alle News, Infos und Veranstaltungen zur größten Universität in Deutschland.
- Moderation: fernstudi.net