S. 57-72
Erziehung:
Im Prozess der Erziehung erfolgt ein elementares Erlernen der gesellschaftlichen
Standards, die das Kind dazu befähigen sollen, Handlungssicherheit und Überlebensstrategie aufzubauen. Dieses Lernen ist noch nicht rational vermittelt, es erfolgt durch Konditionierung, durch die Übernahme vor Vorbildern und Modellen, aber auch durch die experimentelle Erfahrung mit der sozialen Umgebung, die die Aktivität des Kindes provoziert.Bildung:
Zielt Erziehung auf die Formierung der basalen Persönlichkeitskomponenten, so Bildung auf die geistige Erschließung der Welt, sie ist auf den Aufbau und die Veränderungen von Bewußtsein orientiert. Durch Bildung können die Heranwachsenden in die Lage versetzt werden, sich die Welt selbst geistig zu erschließen, sie sich bewusstseinmäßig verfügbar zu machen. In der Bildung baut sich die rationale Erschließung der Welt und gleichzeitig die bewusste Weiterentwicklung der Persönlichkeit auf. ( S. 65)