Voraussetzungen
Realschulabschluss
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie sind nicht Schüler einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Sie haben Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
- Hauptschulabschluss
Allgemeine Hochschulreife - Abitur
- Vollendung des 19. Lebensjahres zu Beginn der zweiten Teilprüfung
- Wohnsitz in Thüringen seit mind. 12 Monaten zu Beginn der zweiten Teilprüfung
- Sie sind nicht Schüler*in eines Gymnasiums, einer Gemeinschaftsschule, einer Gesamtschule, eines beruflichen Gymnasiums oder Kollegs.
- Sie haben nicht mehr als einmal eine Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife erfolglos abgelegt. (Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Downloadbereich)
Hauptschulabschluss
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Sie haben Ihre 10-jährige Schulpflicht absolviert.
- Sie sind nicht Schüler einer Regelschule, einer Gemeinschaftsschule, eines Gymnasiums, einer Gesamtschule, einer Förderschule, einer Berufsschule oder einer Berufsfachschule.
- Vorkenntnisse im Englischen sind sehr empfehlenswert. (Weitere Informationen erhalten Sie beim zuständigen Fachbereichsleiter oder im Flyer im Downloadbereich)
Über diese Schule
Die Volkshochschule Jena ist eine bedeutende Bildungseinrichtung in der Stadt Jena, die eine breite Palette von Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters und Hintergrunds anbietet. Hier sind einige allgemeine Informationen über die Volkshochschule Jena:
-
Vielfältiges Kursangebot: Die Volkshochschule Jena bietet eine umfangreiche Auswahl an Kursen und Programmen an, die Themen wie Sprachen, Kunst und Kultur, Gesundheit, berufliche Weiterbildung und vieles mehr abdecken. Diese Kurse stehen in der Regel für die Allgemeinheit offen und sind auf unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten.
-
Schulabschlüsse: Die Volkshochschule Jena bietet Programme zur Erlangung von Schulabschlüssen an. Dazu gehören beispielsweise Vorbereitungskurse auf den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder das Abitur. Diese Programme richten sich an Personen, die ihren schulischen Abschluss nachholen oder verbessern möchten.
-
Bildung für alle: Die Volkshochschule Jena verfolgt das Prinzip der Bildung für alle und fördert lebenslanges Lernen. Ihre Programme sind oft barrierefrei und offen für Menschen jeden Alters und Bildungshintergrunds.
Die Volkshochschule Jena spielt eine wichtige Rolle in der Bildungslandschaft der Stadt und trägt dazu bei, lebenslanges Lernen und die persönliche Entwicklung der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Weitere Informationen zu ihren Angeboten und Aktivitäten finden Sie auf ihrer offiziellen Website.
Deine Frage oder Meinung
Du willst das Abi oder die Mittlere Reife in Jena nachholen und hast Fragen? Stell deine Frage hier. Ein Mitarbeiter der Schule Volkshochschule Jena oder die Redaktion wird dir antworten.
or post as a guest
- Vollendung des 19. Lebensjahres zu Beginn der zweiten Teilprüfung
- Wohnsitz in Thüringen seit mind. 12 Monaten zu Beginn der zweiten Teilprüfung
- Sie sind nicht Schüler:in eines Gymnasiums, einer Gemeinschaftsschule, einer Gesamtschule, eines beruflichen Gymnasiums oder Kollegs.
- Sie haben nicht mehr als einmal eine Prüfung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife erfolglos abgelegt.
Entsprechend müssten Sie sich an der VHS anmelden können. Das nächste Schuljahr startet im August.