fernstudi.net

fernstudi.net

Dein Kompass fürs Fernstudium 🤓

1

Sprache auswählen

  • Englisch
  • Deutsch
Kursfinder
Studienberatung
Merkzettel
Magazin
News
  • Kursfinder ✨
  • Fernstudium (Uni & FH)
    • Alle Fernhochschulen in Deutschland
    • Beliebte Studiengänge
    • Trenner Studiengänge
    • Wirtschaft & Medien
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Informatik
    • Rechtswissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Naturwissenschaften
    • Design & Gestaltung
  • Berufl. Weiterbildung
    • Alle Fernschulen in Deutschland
    • Beliebte Kurse
    • Trenner Weiterbildung
    • Wirtschaft & Beruf
    • Gesundheit & Soziales
    • Technik & Handwerk
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
    • Schulabschlüsse
    • Fremdsprachen
  • Abitur nachholen
    • Fernabitur & Onlineabi
    • Fachabitur online
    • Trenner Kollegs
    • Alle Kollegs & Abendschulen
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Hochschulzertifikate
    • Top-Kurse
    • Gesundheit & Soziales
    • Wirtschaft & Beruf
    • Technik
    • Medien & Kreativität
    • Informatik & Internet
  • Studienberatung
  • Merkzettel
  • Onlinekurse
    • Alle Kurse zeigen
    • Word-Training für Studierende
  • News
  • Magazin
  • Tutorials
    • Word-Vorlage für Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeit-Tipps
    • Wissenschaftliches Schreiben
    • Bachelorarbeit formatieren
  • Community
    • Mein Profil
    • Newsfeed
    • Lerngruppen
    • Meine Kontakte
    • Mitgliedersuche
  • Shop
  • Podcast
  • Videos
  1. Start
  2. Schulen
  3. Nordrhein-Westfalen
  4. Westfalen-Kolleg Dortmund

Westfalen-Kolleg Dortmund

Abendschule mit Sitz in Dortmund (Nordrhein-Westfalen)

In Dortmund das Abi, die Realschule oder die Hauptschule nachmachen: Informiere dich hier über die Schule des zweiten Bildungsweg in Dortmund. Du kannst an dieser Schule folgende Abschlüsse nachholen: Abitur, Abitur online, Abitur online.

Trägerschaft staatlich
Abschlüsse Abitur, Abitur online, Abitur online
Adresse
Rheinische Straße 67-69
44137 Dortmund
Deutschland
Telefon 02315023103
Website https://www.wkdo.info

Voraussetzungen

Die Semester am Westfalen-Kolleg Dortmund beginnen jeweils zum 1. Februar und Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Für die Aufnahme zu den Lehrgängen gelten folgende Bedingungen:

  • Sie können in die Lehrgänge Kolleg (Ganztagsschule), Abendgymnasium oder abitur-online jederzeit einsteigen, wenn Sie bei Eintritt in das 1. Semester mindestens 18 Jahre alt sind.
  • Bei entsprechenden Vorkenntnissen ist eine Höherstufung in das 2. oder 3. Semester, möglich.
  • Bewerber/innen mit Fachhochschulreife werden üblicherweise in das 3. Semester (Qualifikationsphase) eingestuft.
  • Bewerber/innen ohne Fachhochschulreife absolvieren einen Einstufungstest in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.

Ihre Einstufung hängt von Ihrem bisher erreichten Schulabschluss ab und außerdem davon, ob Sie bereits die 2. Fremdsprache absolviert haben oder nicht.

Darüber hinaus benötigen Sie entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder den Nachweis über eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit. Auf die Dauer der Berufstätigkeit werden auch angerechnet:

  • Dienstzeiten bei der Bundeswehr oder dem Bundesgrenzschutz
  • abgeleisteter Wehr- oder Zivildienst
  • ein abgeleistetes soziales oder als gleichwertig anerkanntes freiwilliges Jahr
  • Vollzeitpraktika
  • die selbständige Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einer erziehungs- oder pflegebedürftigen Person
  • nachgewiesene Arbeitslosigkeit sowie geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, lassen Sie sich dazu beraten

Bis einschließlich zum dritten Semester müssen Sie berufstätig oder vom Arbeitsamt als arbeitssuchend anerkannt sein.

Über diese Schule

Das Westfalen-Kolleg Dortmund (WKDO) ist eine Bildungseinrichtung, die vielfältige Bildungswege für Erwachsene anbietet, um das Abitur, die Fachhochschulreife oder äquivalente Abschlüsse nachzuholen. Hier sind einige wesentliche Merkmale und Angebote des Westfalen-Kollegs:

Bildungsangebote

Das Kolleg bietet unterschiedliche Bildungsgänge, darunter das Abendgymnasium, Kolleg/Ganztagsschule, Abendgymnasium am Vormittag, und Abitur-Online. Diese Angebote ermöglichen es den Studierenden, ihre Bildung flexibel und entsprechend ihrer persönlichen Lebensumstände fortzusetzen​

Fächerangebot

Das Fächerangebot umfasst eine breite Palette von Fächern, darunter Sprachen wie Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Russisch, Kunst, Literatur, Erdkunde, Erziehungswissenschaft, Geschichte/Sozialwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Religionslehre, Mathematik, Biologie, Chemie, Informatik und Physik​

Förderangebote

Das Kolleg bietet verschiedene Fördermaßnahmen an, einschließlich Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Förderunterricht und Zertifikatskurse in Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Latein, Arabisch und Türkisch. Zusätzlich gibt es Programme zur Begabungsförderung, die Schüleruniversität und das Projekt ProMINat​

Beratungsdienste

Die Schule bietet umfangreiche Beratungsdienste an, die Individualberatung, Laufbahnberatung, Sozialberatung sowie Studien- und Berufsberatung umfassen. Diese Dienste unterstützen Studierende bei der Planung ihrer Bildungslaufbahn und beruflichen Entwicklung​

Arbeitsgemeinschaften und außerschulische Aktivitäten

Es gibt eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten, darunter Theater, Sport (Badminton, Basketball, Streethockey, Inlinehockey, Klettertreff, Lauftreff, Hallenfußball), Musik, Astronomie, Bienen-AG, Urban-Gardening und eine Geschichts-AG. Diese Angebote fördern das soziale Engagement und die persönliche Entwicklung der Studierenden​

Schulleben

Das Westfalen-Kolleg legt großen Wert auf eine lebendige Schulgemeinschaft. Dazu gehören eine Cafeteria, diverse AGs und Projekte, Studienfahrten, Kursfahrten, Sprachreisen, Kunstreisen und Skifreizeiten, die zur kulturellen Bildung und zum Gemeinschaftsgefühl beitragen​

Insgesamt bietet das Westfalen-Kolleg Dortmund vielseitige Bildungsmöglichkeiten für Erwachsene, die ihre schulische Bildung fortsetzen oder abschließen möchten, mit einem starken Fokus auf individuelle Förderung und Beratung sowie ein reichhaltiges Angebot an außerschulischen Aktivitäten.

Deine Frage oder Meinung

Du willst das Abi oder die Mittlere Reife in Dortmund nachholen und hast Fragen? Stell deine Frage hier. Ein Mitarbeiter der Schule Westfalen-Kolleg Dortmund oder die Redaktion wird dir antworten.

Deine Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Gib deine E-Mail-Adresse an. Du bekommst dann immer bei Antworten auf deinen Kommentar eine Benachrichtigung. Benachrichtigungen kannst du jederzeit abbestellen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
  • Maria · vor 4 Monaten
    Ist es möglich mein Fachabitur an der Abendschule nachzuholen. Habe eine Ausbildung als Industriekaufmann im Januar dieses Jahres abgeschlossen.
    Vielen Dank für Ihre Antwort 


    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 4 Monaten
      @Maria Hallo Maria,
      mit Ihrer Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Fachhochschulreife, die den Zugang zu Fachhochschulen ermöglicht. Auf Antrag kann die Schule am Westfalen-Kolleg nach 2 Jahren (4 Semester) mit dem benötigten schulischen Teil der Fachhochschulreife verlassen werden. Bitte dabei beachten, dass es eine Höchstverweildauer gibt, die für die Fachhochschulreife 6 Semester beträgt.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Heike Bous · vor 2 Jahren
    Heike: Wenn ich auf dem Gymnasium sowie auf einem Berufskolleg (Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium) mehrere Jahre nacheinander erfolglos (wegen Erkrankung) versucht habe, das Fachabitur zu erreichen (Punktezahl nicht ausreichend), kann ich dann zu einem späteren Zeitpunkt trotzdem noch mein Fachabitur oder Abitur machen? Ich wäre dann mindestens 18 Jahre alt und hätte eventuell mehrere Jahre bei der Bundeswehr absolviert.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Heike Bous Hallo Heike,
      wenn Sie es auf dem 1. Bildungsweg nicht geschafft haben, Ihren Abschluss zu machen, steht Ihnen nach dem Verlassen der Schule noch der 2. Bildungsweg offen.
      Für diesen müssen Sie mind. 18 Jahre alt sein, eine Berufsausbildung abgeschlossen haben oder mind. 2 Jahre Berufstätigkeit nachweisen. Dazu zählen auch bis zu 1 Jahr Arbeitslosigkeit und zzgl. bis zu 1 Jahr Teilnahme an Maßnahmen, ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder auch gelenkte Praktika und der Dienst bei der Bundeswehr.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Iabell · vor 2 Jahren
    Guten Abend,
    ich bin 42 Jahre und seit 20 Jahren Krankenschwester. Arbeite zur Zeit aber nicht. Kann ich mein Abi als online Abi nachholen? Ich habe 4 Kinder um die ich mich zur Zeit kümmere. Gilt als Zweitsprache auch italienisch? Ich habe 10 Jahre in Rom gelebt und gearbeitet und spreche die Sprache fast perfekt.
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Iabell Hallo Isabell,
      als zweite Fremdsprache gilt leider nur eine sprachliche Ausbildung mit einer Abschlussnote. Ein (auch langfristiger) beruflicher oder privater Aufenthalt im Ausland kann ohne Prüfung nicht anerkannt werden. Bitte informieren Sie sich im Sekretariat in 44137 Dortmund, Rheinische Str. 67 oder telefonisch unter 0231 / 50 12 400
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Junes Berisa · vor 3 Jahren
    Hey,

    Ich habe vor 3 Jahren meine Fachoberschulreife absolviert und machte mich dann an der Fachhochschulreife ran ( im Jahr 2020 bin ich gescheitert...). Beim Job Center bin ich seit dieser Zeit als Arbeitssuchend gemeldet, nun ist meine Frage ob ich mich am Westfalen Kolleg anmelden und angenommen werden kann.

    Mit freundlichen Grüßen
    Junes Berisa
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 2 Jahren
      @Junes Berisa Halo Junes,
      nachweisbare Arbeitslosigkeit kann auf die für die Zulassung geforderte Berufstätigkeit angerechnet werden. Um Ihre Voraussetzungen im Detail prüfen zu lassen, wenden Sie sich bitte persönlich an das Sekretariat der Schule (Rheinische Straße 67-69, 44137 Dortmund) Tel.: 0231/13 90 50
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Akonix · vor 3 Jahren
    Ist ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9/10 auf der Westfalen-Kolleg Dortmund Generell eigentlich Möglich?.

    Das NRW kolleg als Sammelstelle aller kollege hat mich aufmerksam darüber gemacht das diese schule in der lage ist.

    In WKDO.info finde ich keinerlei Infomation auf der Hauptwebseite darüber. Was bitteschön läuft hier da komisch?
    • 1 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Akonix Das Westfalen-Kolleg Dortmund ist ein Kolleg bzw. ein Abendgymnasium, an dem Sie entsprechend das Abitur nachholen können. Weitere Infos erhalten Sie direkt im Sekretariat der Schule.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
    • wisotzki · vor 3 Jahren
      @Akonix Den Hauptschulabschluss und die mittlere Reife können Sie direkt neben dem Westfalenkolleg an der Max-von-der-Grün Abendrealschule nachholen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Aleyna · vor 4 Jahren
    Hallo.
    Ich werde dieses Jahr ein freiwilliges soziales Jahr anfangen.
    Ich bin neu mit der zehnten klasse fertig und habe den Hauptschulabschluss erreicht. Außerdem bin ich 18 und ich wurde von keiner Berufsschule angenommen weil ich nicht mehr schulpflichtig bin. Ich will aber mein Fachabitur machen. Reicht ein freiwilliges Jahr?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Aleyna Hallo Aleyna, Sie müssen Eintritt in das erste Semester entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachweisen. Ihr FSJ wird Ihnen angerechnet. Ihnen werden auch nachgewiesene Zeiten der Arbeitslosigkeit sowie geringfügige Beschäftigungsverhältnisse angerechnet. Wenn Sie in den Vorkurs eingestuf werden, können Sie also noch Arbeitszeiten „sammeln“.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Ahmad Alahmad · vor 4 Jahren
    hallo ich bin 33 jahre und ich bin seit drei jahre arbeitslos. ich habe in ein Extern Mittelschule mein Mittelschulabschlus 9 Klasse nachgeholt . Kann ich für Abitur ganzen Tag anmelden!
    • 1 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Ahmad Alahmad Hallo Ahmad Alahmad, Sie können sich direkt über das Sekretariat des Westfalen-Kollegs anmelden. Zeit der Arbeitslosigkeit werden Ihnen auf die geforderte Berufstätigkeit angerechnet.
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
  • Melike · vor 5 Jahren
    Ich bin seit 2 jahren mit meiner Ausbildung als Rechtsanwalts und Notarfachangestellte durch und würde gerne Jura studieren Abitur habe ich nicht ich habe nur meine abgeschlossene Ausbildung. Was benötige ich für die bewerbung an einer Abendschule wie gehe ich vor und wie lange würde das dauern?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 3 Jahren
      @Melike
      Hallo Melike, Sie können sich jederzeit online anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Der Unterricht findet zb. Di, Do und Fr in der Zeit von 17.25 Uhr bis 20.40 Uhr, Mi in der Zeit von 17.15 Uhr bis 22.00 Uhr, Mo in der Zeit von 17.15 Uhr bis 20.30 Uhr und nur im 3. Semester für den Französisch-Kurs bis 22.00 Uhr statt.
      Bis zum Abi dauert es idR. 2 Jahre.

      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Melike · vor 5 Jahren
    Ich bin seit 2 jahren mit meiner Ausbildung als Rechtsanwalts und Notarfachangestellte durch und würde gerne Jura studieren Abitur habe ich nicht ich habe nur meine abgeschlossene Ausbildung. Was benötige ich für die bewerbung an einer Abendschule wie gehe ich vor und wie lange würde das dauern?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 5 Jahren
      @Melike Hallo,
      erst einmal die Info, dass du dich an vielen Hochschulen in Deutschland mit deiner abgeschlossenen Berufsausbildung sowie 2–3 Jahren Berufserfahrung einschreiben kannst, auch ohne Abitur. Also prüfe dies erst einmal, vielleicht kannst du es dir sparen, das Abi nachzumachen.

      Wenn du am Westfalen-Kolleg dein Abi nachmachen willst, meldest du dich am besten dort im Sekretariat, dort kannst du dich anmelden.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Nick · vor 5 Jahren
    Hallo,

    ich bin 17 und habe im Sommer meinen Mittlere Reife mit dem Q-Vermerk abgeschlossen und eine Ausbildung begonnen, die ich lieber doch abbrechen möchte, um wieder die Schule zu besuchen und die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Wäre eine Aufnahme am Westfalen-Kolleg möglich, wenn ich bei Beginn 18 Jahre alt bin?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 5 Jahren
      @Nick Hallo Nick,
      vorausgesetzt für die Aufnahme wird u.a. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder entsprechend Berufserfahrung. Bitte wende dich doch direkt ans Sekretariat des Westfalen-Kollegs, um deine Voraussetzungen im Detail prüfen zu lassen. Das Sekretariat befindet sich in der Rheinischen Str. 67 in Dortmund.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Ben · vor 5 Jahren
    Hallo,
    ich bin 19 Jahre alt und mache gerade meine Ausbildung und bin im ersten Jahr. Habe mein Realabschluss mit Qualifikation. Ist es im Bereich des Möglichen, dass ich mein Abitur nachholen kann, während ich eine Ausbildung mache? Nach der Arbeit könnte ich ja eine Abendschule besuchen und dort in einem Jahr oder zwei mein Abi nachholen, ist das sofern möglich ?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 5 Jahren
      @Ben Hallo Ben,
      vorausgesetzt für die Anmeldung wird eine abgeschlossene Berufsausbildung oder 2 Jahre Berufstätigkeit, und zwar bei Eintritt in das 4. Semester. Am Abendgymnasium können Sie dann auch berufsbegleitend das Abi nachholen.
      Alternativ könnten Sie auch ein Fernabitur machen, was dann aber ca. 140 Euro/Monat kostet. Mehr Infos dazu hier: Abi per Fernstudium: Alle Infos und Kurse.
      2,5 Jahre für das Fernabi sind realistisch, am Abendgymnasium ist die Dauer abhängig von ihrer Einstufung. Bitte wenden Sie sich direkt ans Sekretariat der Schule für die Einstufung.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Ahmad · vor 5 Jahren
    Ich möchte mich jetzt füf fachabi bewerben und habe bis heute nicht gearbeitet, geht das wenn ich gleichzeitig fachabi mit minijob anfange?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 5 Jahren
      @Ahmad Hallo Ahmad,
      das geht leider nicht. Alternativ könnten Sie Ihr Abitur oder Fachabitur aber über eine Fernschule nachholen. Mehr Infos dazu hier: FH-Reife nachholen per Fernstudium: Die besten Kurse im Vergleich
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Kathrin · vor 6 Jahren
    Hallo,
    Ich bin 19 Jahre alt und habe meine Fachhochschulereife (schulischen Teil) + einjähriges FSJ abgeschlossen und letztes Jahr im August mit meiner Ausbildung begonnen. Ich habe mir als Ziel gesetzt, dass Abitur nachzuholen damit mir in meiner späteren Berufswahl (Studium) nichts im Wege steht.

    Hier meine Frage:

    Welche Möglichkeiten habe ich das Abitur nachzuholen, ohne viel Zeit zu verlieren? Am liebsten würden ich es noch während meiner Ausbildung machen.

    Liebe Grüße
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Kathrin Hallo Kathrin,
      wenn du während deiner Ausbildung das Abi nachholen möchtest, also berufsbegleitend, könntest du beispielsweise ein Fernabi absolvieren. Bedenke aber, dass da eine starke zusätzliche Belastung auf dich zukommen würde.

      Abendschule wäre die andere Möglichkeit, du müsstest dann für das Westfalen-Kolleg entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nachweisen. Mit der Fachhochschulreife und absolvierter 2. Fremdsprache würdest du in das 3. Semester eingestuft. Dauer der Studienzeit dann: 2 Jahre (4 Semester).

      Ansonsten prüfe doch erst einmal, ob du in deinen Wunschstudiengang nicht auch mit deinen Voraussetzungen einsteigen kannst, ohne extra das Abi nachzumachen.

      Mehr Infos zum Fernabi: Abi per Fernstudium nachholen: Die 5 besten Fernabitur-Kurse im Vergleich
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Lisa · vor 6 Jahren
    Hallo, ich habe vor 4 jahren meine ausbildung abgeschlossen bin aber seit dem Arbeitslose (war wärend der Abschlussprüfung schwanger) kann ich bei Ihnen dann trotzallem noch die mittlere reife Machen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Lisa Hallo Lisa,
      hast du schon geprüft, ob du dir die Mittlere Reife aufgrund deiner Ausbildung ggf. nachträglich anerkennen lassen kannst? Mehr Infos dazu hier: So kannst du die mittlere Reife durch Ausbildung nachträglich anerkennen lassen.

      Davon abgesehen wendest du dich am besten direkt ans Sekretariat der Schule, um die Formalitäten für die Anmeldung zu klären. Die Voraussetzungen scheinst du ja zu erfüllen. Am Westfalen-Kolleg holst du dann allerdings dein Abi oder das Fachabi nach.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Arzu · vor 6 Jahren
    Hallo, ich habe mein Hauotschullabschluss gemacht und danach eine ausbildung abgeschlossen. Kann ich den jetzt mein abitur nachholen
    • 1 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Arzu Hallo Arzu,
      das geht. Jeweils zum 1. Februar eines Jahres und mit dem Ende der Sommerferien in NRW beginnen die neuen Semester. Bitte melden Sie sich am besten direkt im Sekretariat am Westfalen-Kolleg Dortmund, um sich für einen der kommenden Kurse anzumelden. Das Sekretariat erreichen Sie unter 0231/13 90 50 oder hier: 44137 Dortmund, Rheinische Str. 67.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Julia · vor 6 Jahren
    Hallo, also wenn ich bereits 2 jahre als arbeitssuchend gemeldet bin, kann ich dann mein fachabi machen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @Julia Hallo Julia,
      nachgewiesene Arbeitslosigkeit sowie geringfügige Beschäftigungsverhältnisse können auf die geforderte Berufstätigkeit angerechnet werden. Um Ihre Voraussetzungen im Detail prüfen zu lassen, wenden Sie sich bitte direkt an Sekretariat der Schule (Rheinische Straße 67-69, 44137 Dortmund).
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • bsrtk95 · vor 6 Jahren
    Ich habe mein Abitur und die Ausbildung zur Erzieherin gleichzeitig absolviert, jedoch habe ich nur das Fachabi erreichen können. Aber die Ausbildung zur Erzieherin habe ich erfolgreich abgeschlossen. Nun arbeite ich seit November 2017 als staatlich anerkannte Erzieherin. Meine Frage: Wenn ich das Abitur bei ihnen nachholen möchte, muss ich 2 Jahre oder 3 Jahre nachholen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 6 Jahren
      @bsrtk95 Hallo,
      mit der Fachhochschulreife und absolvierter 2. Fremdsprache werden Sie in das 3. Semester eingestuft. Die Dauer der Schulzeit liegt dann bei 2 Jahren. Bitte wenden Sie sich für die Einstufung und die Anmeldung direkt ans Sekretariat der Schule (Rheinische Straße 67-69, 44137 Dortmund).
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Adves · vor 7 Jahren
    Hallo,
    kann man die Fachhochschulreife nachholen, wenn man seine Fachoberschulreife hat und 18 Monate gearbeitet hat ? Ich beginne eine 18 monatige schulische Ausbildung zur FSK und wollte nebenbei meine Fachabi nachholen, wenn dies möglich ist.
    Liebe Grüße
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Adves Hallo Adves,

      sobald Sie 24 Monate Berufstätigkeit nachweisen können, können Sie sich an der Schule anmelden. Bitte wenden Sie sich direkt ans Sekretariat der Schule für weitere Informationen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Tobias · vor 7 Jahren
    Hallo, ich habe schon meine Ausbildung absolviert und arbeite dort immer noch, ist es möglich, Abendschule um einen mittlere Reife Realschulabschluss nachholen?
    Falls ja - Wer übernimmt die Kosten?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Tobias Hallo Tobias,

      am Westfalen-Kolleg erreichst du in unterschiedlichen Bildungsgängen das Abitur (die Allgemeine Hochschulreife), das zum Studium an einer Universität berechtigt. Außerdem kannst du dort die Fachhochschulreife (schulischer Teil) erreichen. Zusammen mit einer vorherigen Berufsausbildung bzw. den erforderlichen Praktika erhältst du durch die zuständige Bezirksregierung in Arnsberg die volle Fachhochschulreife für das Studium an einer Fachhochschule. Das Westfalen-Kolleg ist auch Prüfungsschule für die so genannte Externenprüfung, auf dass du dich allerdings selbst vorbereiten müsstest. Auch auf diesem Wege kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden.

      Da du schon eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, lies doch bitte diesen Beitrag: So kannst du die mittlere Reife durch Ausbildung nachträglich anerkennen lassen.

      Der Unterricht ist kostenlos. Schulbücher werden gestellt. Wenn du bei Beginn des Kolleg-Besuchs noch nicht 30 Jahre alt bist, erhältst du in der Regel Leistungen nach dem BAföG - elternunabhängig und ohne Rückzahlungsverpflichtung (Höchstsatz pro Monat seit August 2016 sind 622 € ).
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Elif · vor 7 Jahren
    Ich möchte nachträglich FOR nachholen
    ist es möglich?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Elif Hallo,
      am Westfalen-Kolleg holst du, wie an anderen Kollegs auch, primär das Abitur oder die FH-Reife nach. BewerberInnen ohne Fachoberschule können ins erste Semester aufgenommen werden, wenn sie erfolgreich den Vorkurs besuchen oder eine Aufnahmeprüfung bestehen. So würdest du auf dem Weg zum Abi quasi die Mittlere Reife mitnehmen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Haggai Gyan · vor 7 Jahren
    Guten abend, ich komme aus Ghana und und kürz vor meine Abitur finale prufüng bin ich im jahr 2005 nach Europa gekommen.Kann ich bitte jetz mein abitur nachholen?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Haggai Gyan Hallo Haggai,

      ja, wenn Sie den oben genannten Voraussetzungen entsprechen, können Sie am Westfalen-Kolleg Dortmund das Abitur nachmachen.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Aysenur Firat · vor 7 Jahren
    Ich möchte nach Dortmund umziehen und dort mein Abi nachholen zurzeit lebe ich in Bayern Nürnberg und habe dieses Jahr meine Berufsausbildung als Zahnmedizine Fachangestellte abgeschlossen und da durch die mittlerereife sprich Realschulabschluss erlangt meine Frage wäre jetzt ob ich mit dem Abschluss mein Abi nachholen kann und wie lange würde dies dauern? Dankeschön im Voraus
    • 1 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Aysenur Firat Hallo Aysenur,

      ja, Sie können am AG Dortmund das Abi nachmachen. Ihre Einstufung hängt von Ihrem bisher erreichten Schulabschluss ab und außerdem davon, ob Sie bereits die 2. Fremdsprache absolviert haben oder nicht.

      Bitte wenden Sie sich für die Einstufung und für die Anmeldung direkt ans Sekretariat des Gymnasium: Rheinische Straße 67-69, 44137 Dortmund.
      • 1 Gefällt mir
      • Antworten
  • M.A · vor 7 Jahren
    Kann man auf diesem Weg das Abitur nachholen.....wenn man zwar 18 ist aber aufgrund von längerer Krankheit weder ein Ausbildung abgeschlossen hat und/oder noch nie berufstätig war ?
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @M.A Hallo,

      vorausgesetzt wird leider eine abgeschlossene Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung, das ist an so gut wie jeder Abendschule bzw. an jedem Kolleg in Deutschland so, auch am AG Dortmund.

      Alternativ könntest du das Abitur ganz auf eigene Faust nachholen, also dich selbstständig vorbereiten, oder du besuchst eine Fernschule wie das Institut für Lernsysteme. Vorteil der Fernschule: Du brauchst keine abgeschlossene Ausbildung und du lernst überwiegend von zuhause aus, könntest also nebenher z.B. jobben.
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten
  • Kai Müller · vor 7 Jahren
    Ich möchte das Abitur nachholen und wollte mich über alles Wissenswerte informieren.
    MfG
    • 0 Gefällt mir
    • Antworten
    • fernstudi.net · vor 7 Jahren
      @Kai Müller Hallo Kai,

      was konkret möchtest du wissen? Stell deine Frage gerne an dieser Stelle und wir versuchen dir weiterzuhelfen. Wenn du dein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachmachen möchtest, hast du vor allem diese Möglichkeiten:

      • Du besuchst ein Abendgymnasium in deiner Nähe. Der Unterricht findet in den Abendstunden statt. Vorausgesetzt werden in der Regel Berufstätigkeit und eine abgeschlossene Ausbildung.
      • Du besuchst ein Kolleg. Der Unterricht findet tagsüber statt. Du musst in der Regel eine Berufsausbildung inkl. Berufserfahrung nachweisen.
      • Du holst das Abi von zuhause aus nach. Das geht über eine sog. Fernschule. Du wirst dabei mithilfe von Fernlehrern auf die staatlichen Abitur- bzw. so. Externenprüfungen vorbereitet. Eine Berufsausbildung wird dafür nicht vorausgesetzt. Mehr Infos zum Fernabitur: Fernstudium Fernabitur: 5 Top-Fernkurse im Überblick
      • 0 Gefällt mir
      • Antworten

Abschluss nachholen

  • Fernabitur
  • Fachhochschulreife
  • Mittlere Reife
  • Hauptschulabschluss

Fernstudium Bachelor/Master

  • FernUni Hagen
  • IU Internationale Hochschule
  • AKAD University
  • Wilhelm Büchner Hochschule
  • Hochschule Fresenius
  • Mehr Fernunis und Fern-FHs ...
  • Fernstudium Soziale Arbeit
  • Top-20 Fernstudiengänge Bachelor/Master

Berufliche Weiterbildung

  • Top-30 Fernkurse
  • Coaching-Fernstudium
  • KI-Weiterbildungen
  • Übersetzer und Dolmetscher
  • Institut für Lernsysteme
  • Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Alle Fernstudieninstitute ...

Schulabschlüsse

  • Abitur nachholen
  • Fachabitur nachholen
  • Mittlere Reife nachholen
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Alle Bundesländer ...

fernstudi.net

  • Über uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Kontakt
  • Für Anbieter
  • Fernstudium-App
  • Fernstudium bewerten
  • Bewertungsrichtlinien
  • Login
  • Mediadaten

Tipp: Nutze unseren Chat für Studienberatung. Wir helfen dir rund um die Uhr zu allen Fragen weiter. Mit unserem Kursfinder findest du den perfekten Kurs für dich.

✨ Zum KI-Kursfinder 💬 Zum 24/7 Chat

Fernstudi.net | Das Fernstudium-Portal 🚀

Willkommen bei den Experten für Fernstudium, Onlinestudium & digitales Studieren 😊 Logge dich ein, um Teil unserer Community aus Fernlernern zu werden. Nach dem Login kannst du auch deinen Merkzettel speichern und erhältst personalisierte Kursvorschläge.
Login Account anlegen