Voraussetzungen
Wer am Hessenkolleg Abitur machen will, muss
mindestens 18 Jahre alt sein und den Realschul- bzw. den Hauptschulabschluss besitzen und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige Berufstätigkeit vorweisen können.Anmerkungen
Die Führung eines Familienhaushaltes ist unter bestimmten Voraussetzungen der Berufstätigkeit gleichgestellt.
Eine durch Bescheinigung des Arbeitsamtes nachgewiesene Arbeitslosigkeit kann bis zu einem Jahr berücksichtigt werden.
Wehr-, Zivil- oder Entwicklungsdienst bzw. ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr werden auf die Berufstätigkeit angerechnet.
Nicht aufgenommen wird, wer die Prüfung zur Erlangung der Fachhochschulreife oder die Abiturprüfung mehr als einmal nicht bestanden hat oder wer die Allgemeine Hochschulreife schon erworben hat.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, am Hessenkolleg einzusteigen:
in das 1. Semester der Qualifikationsphase:
Mit entsprechenden zusätzlichen Qualifikationen und nach Überprüfung des Kenntnisstandes in Deutsch, Englisch und Mathematik.
Deine Frage oder Meinung
Du willst das Abi oder die Mittlere Reife in Frankfurt nachholen und hast Fragen? Stell deine Frage hier. Ein Mitarbeiter der Schule Hessen-Kolleg Frankfurt oder die Redaktion wird dir antworten.
or post as a guest
in Einzelfällen ist auch eine Zulassung direkt in die Qualifikationsphase möglich. Dazu absolvierst du eine Eignungsprüfung.
Allerdings ist das Hessen-Kolleg ein Kolleg, das heißt, dass du tagsüber Unterricht hast. Das lässt sich nicht mit einer Ausbildung kombinieren.
Falls du während deiner Ausbildung dein Abitur oder Fachabitur nachmachen möchtest, könntest du ein Fernabitur absolvieren. Weitere Infos dazu findest du hier: Abi per Fernstudium nachholen: Die 5 besten Fernabitur-Kurse im Vergleich.
hast du es schon einmal an einem ganz normalen Gymnasium in deiner Stadt versucht? Hier findest du eine Übersicht über Gymnasien in Frankfurt.
Ein Kolleg ist eine Weiterbildungseinrichtung des zweiten Bildungsweges und geeignet für alle, die beispielsweise bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben.
du könntest die Mittlere Reife beispielsweise über eine Fernschule nachholen. Das heißt, dass du überwiegend von zuhause aus für die Prüfungen lernst, mit Unterstützung von „Fernlehrern“. Mehr Infos dazu hier: So holst du den Realschulabschluss über eine Fernschule nach
das Hessen-Kolleg ist ein Kolleg, also eine Schule des zweiten Bildungsweges. Entsprechend wird für den Besuch vorausgesetzt, dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige Berufstätigkeit vorweisen kannst. Wende dich am besten ans Sekretariat der Schule, um die Details zu deiner Frage zu klären.
soweit wir wissen, gibt es da leider keine Ausnahmemöglichkeiten. Denk dran, dass auch Arbeitslosigkeit als „Berufserfahrung” gilt, und auch die Führungs eine Familienhaushaltes.
Alternativ könntest auch das Abi per Externenprüfung nachholen. Das geht z.B. über eine Fernschule wie das Institut für Lernsysteme, an der man beispielsweise das Abitur in 30 Monaten oder schneller nachmachen kann, von zuhause aus.
Mehr Infos zum Fernabitur: Fernstudium Fernabitur: 5 Top-Fernkurse im Überblick
Eine zweite Alternative ist es, das Abi komplett auf eigene Faust nachzuholen, auch über das Externenabitur. Mehr Infos dazu: Erfahrungsbericht: Abitur auf dem zweiten Bildungsweg