Voraussetzungen

Das Mindestalter ist 18 Jahre. Wer die Schule in Stuttgart nachholen will, muss Folgendes nachweisen:
- mindestens ein Hauptschul- oder Realschulabschluss (ohne Nachweis einer zweiten Fremdsprache)
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens ein Jahr Berufstätigkeit (muss jeweils schriftlich nachgewiesen werden)
- Berufstätigkeit während des Schulbesuchs, wobei Teilzeittätigkeit möglich ist.
Wer den Realschulabschluss und Vorkenntnisse in Französisch oder Latein besitzt oder eine Fremdsprachenprüfung ablegen kann (Englisch ist jedoch ausgeschlossen, weil Pflichtfach bis zum Abitur), kann auch im Februar in das zweite Halbjahr der Klasse 1 aufgenommen werden. Die weiteren oben genannten Bedingungen müssen ebenfalls erfüllt werden (es sind mindestens 1 1/2 Jahre Berufstätigkeit nachzuweisen).
Mit Hauptschulabschluss und Einstufung in die Klasse 1 können Sie die
- Mittlere Reife in zwei Jahren,
- die Fachhochschulreife in drei Jahren
- und das Abitur in vier Jahren
erreichen.
Kolping-Kolleg: Abitur in Stuttgart tagsüber nachholen
In Stuttgart gibt es auch ein Kolleg, das Kolping-Kolleg in der Rosensteinstr. 30. Am Kolleg können Erwachsene auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur, die Realschule oder die FH-Reife nachmachen. Im Unterschied zur Abendschule findet der Unterricht am Kolleg tagsüber statt, wie an einer normalen Schule auch. Mehr Infos: Kolping-Kolleg Stuttgart.
Von zuhause aus und jederzeit: Abi, Fachabi und mehr in Stuttgart über eine Fernschule nachholen
Für alle, die keine Zeit haben, in den Abendstunden in Stuttgart regelmäßig das Abendgymnasium der VHS Stuttgart oder tagsüber das Kolping-Kolleg zu besuchen, gibt es noch die Möglichkeit, den Abschluss über eine Fernschule nachzumachen. Eine dieser Fernschulen ist z.B. das Institut für Lernsysteme, das zwar seinen Sitz in Hamburg hat, aber quasi virtuell und mithilfe von Studienheften auch diverse Schulabschlüsse vorbereiten, und zwar auf das Abitur, auf das Fachabitur, auf den Realschulabschluss und auch auf den Hauptschulabschluss.
Das sins die Vorteile einer Fernschule gegenüber dem Abendgymnasium Stuttgart oder einem Kolleg:
- Das Abitur können Sie auch nachmachen, ohne zuvor eine Ausbildung absolviert zu haben; fürs Abi ist auch keine Berufserfahrung erforderlich.
- Sie können jederzeit starten und das Abi, das Fachabi, die Realschule oder die Hauptschule nachmachen. Sie müssen also nicht erst bis aufs nächste Schuljahr warten.
- Sie bekommen 1A Schulunterlagen und Lernhefte gestellt und lernen auch viel am PC.
- Sie lernen dann, wann es am besten in Ihren Zeitplan passt, und Sie lernen dort, wo Sie wollen. Es gibt keine starren Unterrichtszeiten und keine Anwesenheitspflicht.
Angeboten an Fernschulen werden diese Kurse:
Kurs | Anbieter | Abschluss | Dauer |
---|---|---|---|
Fachhochschulreife Maschinenbau | Studiengemeinschaft Darmstadt | Fachhochschulreife | 24 Monate |
Realschulabschluss, mit oder ohne Hauptschulabschluss | Institut für Lernsysteme | Realschulabschluss | 24 Monate |
Hauptschulabschluss | Institut für Lernsysteme | Hauptschulabschluss | 18 Monate |
FH-Reife Technik | Institut für Lernsysteme | Fachhochschulreife | 30 Monate |
FH-Reife Wirtschaft | Institut für Lernsysteme | Fachhochschulreife | 24 Monate |
Abitur, Einstieg mit Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss | Institut für Lernsysteme | Abitur | 30 Monate |
Fachhochschulreife Gesundheit | Studiengemeinschaft Darmstadt | Fachabitur | 24 Monate |
Mehr Infos: Schule nachmachen: 20 Top-Fernkurse im Überblick
Deine Frage oder Meinung
Du willst das Abi oder die Mittlere Reife in Stuttgart nachholen und hast Fragen? Stell deine Frage hier. Ein Mitarbeiter der Schule Abendgymnasium Stuttgart oder die Redaktion wird dir antworten.
or post as a guest
ich habe meinen Real-Abschluss und mache das 3- jährige Berufskolleg in dem Bereich Mode und Design. Mein Abschluss ist dann staatlich geprüfte Designerin + der Gesellenabschluss. Ich möchte gerne das Fachabitur nachholen. Ist das möglich es nach einem Jahr nachzuholen? Außerdem ist es eine staatliche Schule ohne Kosten& Gebühren? Danke im Voraus
für die Aufnahme in die Klasse 3 (Oberstufe) gelten folgende Voraussetzungen:
Sie können das Abitur so innerhalb von 2 Jahren nachmachen. Ob sie noch später einsteigen können, erfragen Sie bitte direkt im Sekratariat des AG Stuttgart.
Davon abgesehen: Falls Sie studieren möchten, prüfen Sie, ob Sie ggf. auch mit Ihrem Fachabi und der abgeschlossenen Berufsausbildung in ihren Wunschstudiengang kommen.
Ich wollte fragen ob ich meine fh in Richtung Wirtschaft machen kann. Ich hab einen werkrealabschuls und eine abgeschlossene Ausbildung. Welche Möglichkeiten hab ich dann diesen nachzuholen?(Abendschule, fernschule=
mit Ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung steht es Ihnen frei, über das Abendgymnasium Stuttgart die FH-Reife nachzuholen. Alternativ können Sie auch von zuhause aus über eine Fernschule, etwa die Studiengemeinschaft Darmstadt, die FH-Reife nachholen. Weitere Infos zum Fernunterricht: Fernstudium Fachhochschulreife: 10 Top-Fernkurse im Überblick
würde es gehen dass ich Ende dieses Jahres die Fachhochschulreife nachholen würde( gehe zur Zeit noch auf die Realschule) und dann nächstes Jahr noch zusätzlich eine Ausbildung mache?
das geht, wenn du minstestens eine Jahr Berufstätigkeit nachweisen kannst. Dann kannst du eine Ausbildung machen und zusätzlich über das Abendgymnasium dein Fachabi nachholen.
Falls du keine Berufstätigkeit nachweisen kannst, könntest du das Fachabi auch neben der Ausbildung über eine Fernschule nachmachen. Mehr Infos dazu: Per Fernstudium zum Fachabitur
Unter Umständen können Sie auch in Klasse 3 eingestuft werden. Voraussetzungen dafür: Mindestalter 19 Jahre, Versetzung in die Klasse 12 oder 13 eines allgemeinen Gymnasiums, abgeschlossene Berufsausbildung oder Nachweis von mindestens zwei Jahren Berufstätigkeit, Berufstätigkeit während des Schulbesuchs, wobei Teilzeittätigkeit möglich ist. Bei Einstufung in Klasse 3 können sie die Fachhochschulreife in einem Jahr und das Abitur in zwei Jahren erreichen.
Genaue Auskünfte zur Einstufung erhalten Sie direkt im Sekretariat des Abendgymnasium der vhs stuttgart: http://ag.vhs-stuttgart.de/index.php?id=1615